Jeder, der regelmäßig im Internet surft, hat schon einmal von „Cookies“ gehört. Dennoch wissen nur die wenigsten, was es damit genau auf sich hat. Die Protekto erklärt, was Cookies sind, wofür sie genutzt werden und worauf Unternehmen bezüglich des Datenschutzes achten müssen.
Beitrag lesen
Mitte 2021 sollten alle 70 Millionen gesetzlich Versicherte mit den knapp 200.000 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und Krankenhäusern mit der ePA verbunden sein. So hieß es auf der Website des Bundesgesundheitsminsteriums. Doch das ambitionierte Ziel wurde nicht erreicht: Laut Handelsblatt existieren momentan nur rund 380.000 aktive ePA...
Beitrag lesen
Windows, Teams, Office und 365: Microsoft-Anwendungen sind aus dem Berufsalltag deutscher Unternehmen kaum wegzudenken. In einer Pressemitteilung von TeamDrive GmbH warnt Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck vor der breitflächigen Nutzung der Microsoftsoftware. Die Protekto fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Beitrag lesen
Die regelmäßige Überprüfung elektrischer Anlagen in Unternehmen ist gesetzlich vorgeschrieben. Professionell durchgeführte Elektro-Checks minimieren das Brandrisiko, schützen Mitarbeitende und sind kosteneffizient. Die Protekto erklärt, wie Elektro-Checks ablaufen und was Unternehmen beachten sollten, um das Brandrisiko im Betrieb zu minimieren.
Beitrag lesen
Fakt ist: Fortlaufender Lärm kann langfristig dem Gehör schaden, mindert die Leistungsfähigkeit und er macht krank. Wer glaubt, unsere Ohren gewöhnen sich nach einer Zeit an den Lärm, der irrt: “Tatsächlich kann bei zu viel Lärm auf Dauer unweigerlich eine unwiderrufliche Schädigung des Innenohres entstehen. Die Folge ist eine Lärmschwerhörigkeit. Auch die Gefahr für Tinni...
Beitrag lesen
Sie gehören mittlerweile zum Stadtbild vieler Großstädte: E‑Scooter. Durch die Corona-Pandemie fühlen sich viele Menschen im öffentlichen Personennahverkehr noch immer unwohl und weichen deshalb auf das Fahrrad oder die beliebten E‑Scooter aus. Doch gerade bei kühlen Temperaturen, bei Schnee, Regen und Eis können Fahrten mit dem E‑Scooter gefährlich werden.
Beitrag lesen
In Betrieben lauern ganzjährig verschiedene Brandrisiken. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse – kurz BG ETEM – in einer aktuellen Pressemitteilung hin. Gerade defekte Elektrogeräte führen häufig zu Kurzschlüssen und Schwelbränden. Wie reagieren Sie im Ernstfall?
Beitrag lesen
Seit 1993 ist es in Deutschland verboten, Asbest oder asbesthaltige Produkte herzustellen, in Verkehr zu bringen oder zu verwenden. Aber gerade Mitarbeitende auf dem Bau sind nicht davor geschützt, mit dem Stoff in Kontakt zu kommen. So zum Beispiel beim Bauen in Bestandsimmobilien. Umso wichtiger sind wirksame Schutzmaßnahmen. Darauf weist die BG Bau, die Berufsgenossensc...
Beitrag lesen
Welche Erwartungen haben Mitarbeitende an die neue Arbeitsrealität und an die Führung? Dieser Fragestellung ist das Marktforschungsinstitut Rheingold im Auftrag des Personaldienstleisters Hays plc nachgegangen. Die Ergebnisse: Ein Großteil der Mitarbeitenden sprechen sich für hybride Arbeitsmodelle aus und erwarten von ihren Führungskräften Empathie, Mitspracherecht und ei...
Beitrag lesen
Es ist kein Geheimnis: Arbeit im Schichtdienst kann ein gesundheitliches Risiko darstellen. Das beweisen etliche Studien. Arbeitgebende können gesundheitlichen Schäden durch eine entsprechend gut organisierte Schichtplanung entgegenwirken. Aber auch die Arbeitnehmer selbst können einen Beitrag leisten, um gesund zu bleiben. Neben gesunder Ernährung ist vor allem das Thema ...
Beitrag lesen