Vorsorge-Termin

Hauterkrankungen gehören zu den häufigsten beruflich bedingten Erkrankungen. Auch bei Ihrer Arbeit sind Ihre Hände belastet durch Feuchtigkeit, Schleifstaub, Lösungsmittel, Kühlschmierstoffe oder Ähnliches. Oder Sie tragen regelmäßig Handschuhe. Stark scheuernde oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel und häufiges Händewaschen können die Haut ebenfalls belasten.
Wichtig ist es, erste Anzeichen, wie raue Haut, Rötungen oder Juckreiz ernst zu nehmen. Durch geeignete Hautschutz- und Hautpflegemittel können viele Erkrankungen vermieden werden.
Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut § 3 Abs. 1 ArbSchG
Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen
Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern
Frühzeitige Erkennung von berufsbedingten Erkrankungen
Reduzierung von Krankenständen
Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber