Mann mit Helm setzt Lärmschutz-Ohrstöpsel ein – Symbolbild für arbeitsmedizinische Vorsorge Lärm
Betriebsarzt

Arbeitsmedizinische Vorsorge "Lärm" (ehemals G 20)

Lärm gehört zu den häufigsten Gefährdungen am Arbeitsplatz. In Deutschland sind circa fünf Millionen Arbeitsnehmende gehörgefährdendem Lärm ausgesetzt berichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Bereits bei einem Lärmpegel von 80 Dezibel besteht die Gefahr einer dauerhaften Gehörschädigung. Lärm am Arbeitsplatz kann nicht nur Ihr Gehör schädigen, sondern auch Stress verursachen, der letztlich Ihre Gesundheit, Ihr allgemeines Wohlbefinden und damit auch Ihre Leistung beinträchtigen kann.

Inhalt der Vorsorge

Die arbeitsmedizinischen Vorsorge „Lärm“ umfasst folgende Leistungen:
  • Anamnese
  • Inspektion des Außenohrs
  • Weber-Test: Ein klinisch orientierender Hörtest mithilfe einer Stimmgabel
  • Allgemeiner Hörtest
  • Gehörschutzberatung

Warum sollten Sie Ihren Mitarbeitern eine arbeitsmedizinische Vorsorge für Lärm anbieten?

Icon Hand mit Paragraphenzeichen – Vorsorge Lärm erfüllt die gesetzliche Fürsorgepflicht

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut § 3 Abs. 1 ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – Vorsorge Lärm bietet Unternehmen Sicherheit bei Kontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – arbeitsmedizinische Vorsorge Lärm steigert Leistungsfähigkeit

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzschild – Vorsorge Lärm ermöglicht frühe Erkennung von Berufskrankheiten

Frühzeitige Erkennung von berufsbedingten Erkrankungen

Icon absteigendes Diagramm – Vorsorge Lärm reduziert Krankenstände und Krankheitsausfälle

Reduzierung von Krankenständen

Icon aufsteigendes Diagramm mit Stern – Vorsorge Lärm steigert Arbeitgeberattraktivität

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf der Vorsorge

  1. Vorsorge-Termin

    Finger zeigt auf Datum im Kalender – Terminvereinbarung für arbeitsmedizinische Vorsorge Lärm
    Vereinbaren Sie einfach online oder telefonisch Ihren Wunschtermin für den Tag, an dem die Vorsorge in Ihrem Unternehmen stattfinden soll.
  2. Vorsorge-Fragebogen

    Stethoskop auf Unterlagen – Vorsorge-Fragebogen mit Gesundheitsfragen zur Vorsorge Lärm
    Ihre Beschäftigten bekommen von Protekto einen Vorsorge-Fragebogen, bei dem wichtige gesundheitliche Fragen im Vorfeld geklärt werden.
  3. Vorsorge-Beratung

    Ärztin misst Blutdruck einer Patientin – Beratung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge Lärm
    Unser arbeitsmedizinisches Team kommt zu Ihnen ins Unternehmen und führt die arbeitsmedizinische Vorsorge "Lärm" durch.
  4. Vorsorge-Ergebnis

    Stethoskop, Stift und Tablet auf Datenblättern – Auswertung der Ergebnisse Vorsorge Lärm
    Unsere Fachärzte werten die Ergebnisse aus und schicken diese an die Probanden.