Zwei Lieferanten tragen mit einer Sackkarre ein großes Paket die Treppe hinunter – Symbolbild für Vorsorge bei Belastung von Muskeln und Skelett
Betriebsarzt

Arbeitsmedizinische Vorsorge "Belastung des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen" (ehemals G 46)

Zu den täglichen und wiederkehrenden Anforderungen an Ihrem Arbeitsplatz gehören:

  • das Heben, Halten, Tragen, Ziehen und Schieben von Lasten,
  • körperliche Zwangshaltungen,
  • das Aufbringen erhöhter Kraftanstrengung,
  • dauerhaftes Stehen (ohne wirksame Bewegungsmöglichkeit) ab 4 Std. pro Schicht,
  • die Bedienung von Arbeitsmitteln, von denen erhöhte Druckeinwirkungen oder Vibrationen ausgehen.
All diese Beanspruchungen haben Auswirkungen auf Ihre Haltung, Ihren Gang und Ihren Bewegungsapparat und können gesundheitliche Beschwerden auslösen. Durch die wiederkehrende Kontrolle und Beratung einer Vorsorgeuntersuchung können Beschwerden frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden.

Inhalt der Vorsorge

Die arbeitsmedizinischen Vorsorge „Belastung des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen“ umfasst folgende Leistungen:
  • Anamnese
  • Inspektion des gesamten Muskel-Skelett-Systems und die Beurteilung des Allgemeinzustandes
  • Prüfen der Beweglichkeit
  • Beratung zu folgenden Themen:
    - Gesundheitsförderungsmaßnahmen zum Training der körperlichen Belastbarkeit
    - Teilnahme an Gesundheitssport und Fitnesstraining
    - Rehabilitationssport für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen

Warum sollten Sie Ihren Mitarbeitern eine arbeitsmedizinische Vorsorge für Belastungen des Muskel- und Skelettsystems anbieten?

Icon offene Hand mit Paragraphenzeichen – Vorsorge bei Muskel- und Skelettbelastungen erfüllt gesetzliche Fürsorgepflicht (

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut § 3 Abs. 1 ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – Vorsorge gegen Muskel- und Skelettbelastungen bietet Sicherheit bei offiziellen Kontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – arbeitsmedizinische Vorsorge bei Muskel- und Skelettbelastungen steigert Leistungsfähigkeit

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzschild – Vorsorge bei Belastung von Muskeln und Skelett ermöglicht frühzeitige Erkennung von Erkrankungen

Frühzeitige Erkennung von berufsbedingten Erkrankungen

Icon absteigendes Diagramm mit traurigem Emoji – Vorsorge bei Muskel- und Skelettbelastungen reduziert Krankenstände nachhaltig

Reduzierung von Krankenständen

Icon aufsteigendes Diagramm mit Stern – Vorsorge bei Belastungen des Muskel- und Skelettsystems steigert Arbeitgeberattraktivität

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf der Vorsorge

  1. Vorsorge-Termin

    Finger zeigt auf Datum im Kalender – Symbolbild für Terminvereinbarung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Belastung des Muskel- und Skelettsystems
    Vereinbaren Sie einfach online oder telefonisch Ihren Wunschtermin für den Tag, an dem die Vorsorge in Ihrem Unternehmen stattfinden soll.
  2. Vorsorge-Fragebogen

    Finger tippt auf rot markiertes Kalenderdatum – Symbolbild für Vorsorge-Fragebogen mit Gesundheitsfragen
    Ihre Beschäftigten bekommen von Protekto einen Vorsorge-Fragebogen, bei dem wichtige gesundheitliche Fragen im Vorfeld geklärt werden.
  3. Vorsorge-Beratung

    Ärztin misst Blutdruck einer Patientin mit Stethoskop und Manschette – Symbolbild für arbeitsmedizinische Vorsorge bei Muskel- und Skelettbelastungen
    Unser arbeitsmedizinisches Team kommt zu Ihnen ins Unternehmen und führt die arbeitsmedizinische Vorsorge "Belastung des Muskel- und Skelettsystems" durch.
  4. Vorsorge-Ergebnis

    Stethoskop, Stift und Tablet auf Datenblättern – Symbolbild für Auswertung und Ergebnisse der Vorsorge bei Muskel- und Skelettbelastungen
    Unsere Fachärzte werten die Ergebnisse aus und schicken diese an die Probanden.