header-zweitstimme

ZweitStimme Gesundheit

Medinzinische & ärztliche Zweitmeinung für Ihre Beschäftigten

Manchmal braucht es eine zweite Perspektive: Die „ZweitStimme Gesundheit“ bietet Beschäftigten die Möglichkeit, ärztliche Befunde oder vorgeschlagene Maßnahmen durch erfahrene Fachärzte und Heiltherapeuten prüfen und erklären zu lassen. So entsteht Klarheit über die eigene Situation und Sicherheit bei wichtigen gesundheitlichen Entscheidungen.

Typische Situationen aus der Praxis

Viele Patienten fühlen sich im Krankheitsfall alleingelassen. Befunde sind schwer verständlich, Arztgespräche oft zu kurz und Therapieempfehlungen widersprüchlich. Das führt zu Verunsicherung, verzögerten Entscheidungen – und im schlimmsten Fall zu längeren Fehlzeiten.

Genau an diesem Punkt setzt die ZweitStimme Gesundheit an: Sie gibt Mitarbeitenden die Möglichkeit, ärztliche Diagnosen und vorgeschlagene Maßnahmen von unabhängigen Fachärzten prüfen und in Ruhe erklären zu lassen. So entsteht Klarheit – und Sicherheit für die nächsten Schritte.

Aus der Praxis ergeben sich dabei immer wieder ähnliche Situationen:

icon-quote

Mir wurde eine Operation empfohlen – gibt es Alternativen?

icon-quote

Ich habe mehrere Diagnosen bekommen, welche stimmt wirklich?

icon-quote

Die Therapie hilft nicht, was kann ich sonst tun?

icon-quote

Ich habe Angst, dass ich unnötig lange krankgeschrieben bin – welche Möglichkeiten habe ich?

icon-quote

Mein Arzt hatte kaum Zeit – können Sie mir das in Ruhe erklären?

Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Fehlzeiten sind für viele Unternehmen ein Dauerthema:

  • Mitarbeiter sind häufig krankgeschrieben – ohne dass klar ist, wie lange der Ausfall dauern wird.
  • Beschäftigte fühlen sich unsicher, ob die vorgeschlagene Behandlung der richtige Weg ist.
  • Diagnosen sind oft schwer zu verstehen und Entscheidungen werden herausgezögert.
  • Falsche oder verspätete Therapien verlängern Ausfallzeiten unnötig.


Die Folge: Hohe Kosten, unsichere Mitarbeiter und eine schwächere Leistungsfähigkeit im Unternehmen.

icon-phone-bubble-blue icon-phone-bubble-blue

Kommt Ihnen das bekannt vor?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das Thema aktiv anzugehen.

grafik-fehlzeitenmanagement

ZweitStimme Gesundheit – ein wichtiger Baustein im Fehlzeitenmanagement

Fehlzeiten entstehen durch viele unterschiedliche Faktoren – von akuten Erkrankungen über chronische Beschwerden bis hin zu Unsicherheiten bei ärztlichen Diagnosen. Um Ausfallzeiten wirksam zu reduzieren, braucht es daher ein ganzheitliches Fehlzeitenmanagement.

Die ZweitStimme Gesundheit setzt genau hier an. Mitarbeitende erhalten eine fundierte Zweitmeinung, verstehen ihre Befunde besser und können Behandlungsempfehlungen sicher einordnen.

Das schafft Vertrauen, reduziert Ängste und führt zu schnelleren, zielgerichteten Entscheidungen. Für Unternehmen bedeutet das: kürzere Krankheitszeiten, geringere Kosten und eine höhere Leistungsfähigkeit der Belegschaft.

betriebsarzt-telefonsprechstunde

Was die ZweitStimme Gesundheit bietet

Befundprüfung

Wir prüfen ärztliche Diagnosen und Befunde auf Vollständigkeit und Verständlichkeit.

  • Medizinische Dokumente analysieren
  • Unklarheiten beseitigen
  • Qualifizierte Zweitmeinung einholen

Maßnahmenklärung

Wir erläutern vorgeschlagene Therapien und Behandlungspläne.

  • Risiken und Vorteile abwägen
  • Alternative Ansätze aufzeigen
  • Therapieoptionen erklären

So profitieren Sie von unserer ärztlichen Zweitmeinung für Ihre Fehlzeitenreduzierung:

icon-diagram-euro-blue

Durch schnelle Zweitmeinungen sind Ihre Beschäftigten rascher wieder einsatzfähig.

icon-happy-blue

Medizinische Unterstützung zeigt Fürsorge und stärkt die Mitarbeiterzufriedenheit.

icon-hand-stars-blue

Positionieren Sie Ihr Unternehmen modern und mitarbeiterorientiert.

icon-diagram-star-blue

Stärken Sie langfristig die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

icon-phone-bubble-blue

Im Büro oder Homeoffice – unsere Fachkräfte sind mit einem Anruf erreichbar.

icon-smile-stars-blue

Keine langen Wartezimmeraufenthalte – die Beratung erfolgt auf Knopfdruck.

icon-quote

Die ZweitStimme hat uns geholfen, die Mitarbeiter- zufriedenheit signifikant zu steigern.“

Problem

Mitarbeiter waren verunsichert durch komplexe medizinische Befunde und zögerten, Behandlungen zu beginnen.

Ziel

Die gesundheitliche Kompetenz und das Vertrauen der Mitarbeiter stärken.

Ergebnis

Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit und eine Reduzierung von krankheitsbedingten Fehltagen durch frühzeitige und informierte Entscheidungen.

Ablauf unserer medizinischen Zweitmeinung

  1. Anamnese

    pic-zweitstimme-anamnese
    Sie erhalten von uns die Fragebögen, Ihre Beschäftigten füllen diese mit ihrem Anliegen aus.
  2. Qualifizierte Auswertung

    pic-zweitstimme-qualifizierte-auswertung
    Unsere medizinischen Experten und Ärzte prüfen die Angaben und bewerten die medizinische Lage.
  3. Beratungsgespräch

    pic-zweitstimme-beratungsgespraech
    In einem vertraulichen Gespräch erhält der Betroffene eine fundierte ärztliche Zweitmeinung.
  4. Optional: Weiterführende ärztliche Begleitung

    pic-zweitstimme-aerztliche-begleitung
    Auf Wunsch unterstützen wir Ihre Beschäftigten auch langfristig bei ihrer Behandlung.

Häufig gestellte Fragen

Möchten Sie Ihre Fehlzeiten in den Griff bekommen?

Unsicherheit bei Diagnosen und Behandlungen verlängert Krankheitszeiten unnötig. Mit der ZweitStimme Gesundheit geben Sie Ihren Mitarbeitenden Sicherheit – und Ihrem Unternehmen weniger Ausfälle und geringere Kosten.

Buchen Sie sich ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten.