Zwei Männer mit Helmen und Warnwesten – einer notiert etwas, einer hält einen Feuerlöscher – Qualifizierung zu Brandschutzhelfern
Brandschutz

Qualifizierung zu Brandschutzhelfern

Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Qualifizierung zu Brandschutzhelfern (BSH).

Ausbildung im Sinne dieser Vorschrift ist die Verbindung einer fachkundigen Unterweisung mit einer praktischen Übung. Für diese Ausbildung sind Anforderungen an den Ausbilder definiert, um sicherzustellen, dass das Erlernte in sicherer Art und Weise umgesetzt werden kann.

Gesetzliche Grundlagen

Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von 5 Prozent der Beschäftigten ist bei normaler Brandgefährdung nach ASR A2.2 (z.B. Büronutzung) in der Regel ausreichend.

Je nach Art des Unternehmens, der Brandgefährdung und der Anzahl der während der Betriebszeit anwesenden Personen, kann eine deutlich höhere Ausbildungsquote für die Entstehungsbrandbekämpfung sinnvoll sein. Bei der Anzahl der Brandschutzhelfer sind auch Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter (während Ferien, Krankheit usw.) zu berücksichtigen.

 

Warum sind qualifizierte Brandschutzhelfer wichtig?

Icon Hand mit Paragraphenzeichen – Ausbildung zu Brandschutzhelfern unterstützt die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – Brandschutzhelfer-Qualifizierung stärkt Sicherheit bei Prüfungen und Kontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – geschulte Brandschutzhelfer erhöhen Sicherheit und Leistungsfähigkeit im Betrieb

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzsymbol – Qualifizierung zu Brandschutzhelfern hilft, langfristige Gesundheitsschäden zu vermeiden

Vorbeugung langfristiger Schäden

Icon absteigendes Diagramm mit traurigem Emoji – Brandschutzhelfer-Ausbildung reduziert Ausfälle und Krankenstände

Reduzierung von Krankenständen

Icon Diagramm mit Aufwärtstrend und Stern – geschulte Brandschutzhelfer steigern die Attraktivität als Arbeitgeber

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf einer Qualifizierung zum Brandschutzhelfer

  1. Brandschutzunterweisung

    Drei Personen mit Helmen und Tablets in Lagerhalle – Symbolbild für den Ablauf einer Qualifizierung zum Brandschutzhelfer
  2. Praktische Übungen inkl. Evakuierung

    Zwei Männer mit Helmen, Klemmbrett und Feuerlöscher – Symbolbild für praktische Übungen und Evakuierung im Brandschutz
  3. Klärung von Fragen zu Praxisfällen 

    Zwei Männer im Bürogespräch – Symbolbild für Klärung von Praxisfragen während der Brandschutzhelfer-Ausbildung
  4. Zertifizierung zum Brandschutzhelfer

    Person schreibt in Formular auf Klemmbrett – Symbolbild für Zertifizierung und Dokumentation zum Brandschutzhelfer