Drei Personen mit Schutzhelmen und Tablets in Lagerhalle – Symbolbild für Betriebsbegehungen in der Arbeitssicherheit
Arbeits­sicherheit

Betriebsbegehungen

Regelmäßige Betriebsbegehungen sind ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Unternehmen. Durch sie entsteht ein umfassendes und realistisches Bild von den tatsächlichen Arbeitsbedingungen und Gefährdungen im Betrieb.

Durch Betriebsbegehungen werden alle Bereiche eines Unternehmens in regelmäßigen Abständen systematisch auf die einwandfreie, vollständige Umsetzung aller Arbeitsschutzmaßnahmen überprüft. Mit einer Betriebsbegehung wird analysiert, wo potenzielle Gefährdungen bzw. Gesundheitsrisiken bestehen oder entstehen könnten und wie man diese beheben oder bereits im Vorfeld vermeiden kann.

Sie sind damit die wichtigste Voraussetzung für eine praxisorientierte Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation.

Gesetzliche Grundlagen

Die Gesetze und Vorschriften zum Arbeitsschutz betreffen bereits Zwei-Personen-Betriebe.

Wie die Sicherheit und der Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten sind, ist im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelt. Nach § 5 ArbSchG müssen die Gefährdungen am Arbeitsplatz durch den Arbeitgeber ermittelt und beurteilt werden. Um diese Gefährdungen zu ermitteln, bedarf es regelmäßiger Betriebsbegehungen.

Warum ist eine Betriebsbegehung wichtig?

Icon Hand mit Paragraphenzeichen – gesetzliche Pflichten in der Arbeitssicherheit erfüllen

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – Arbeitssicherheit als Schutz bei Behördenkontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon jubelnde Person – mehr Leistungsfähigkeit durch sichere Arbeitsbedingungen

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzsymbol – Arbeitssicherheit verhindert langfristige Gesundheitsschäden

Vorbeugung langfristiger Schäden

Icon Diagramm mit Abwärtstrend und traurigem Emoji – weniger Krankheitsausfälle durch Arbeitssicherheit

Reduzierung von Krankenständen

Icon Diagramm mit Aufwärtstrend und Stern – Arbeitssicherheit steigert Arbeitgeberattraktivität

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf einer Betriebsbegehung

  1. Planung und Vorbereitung

    Person beschriftet Diagramm – Entwicklung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit
  2. Durchführung der Begehung

    Team mit Helmen und Tablets in Lagerhalle – Betriebsbegehung zur Arbeitssicherheit
  3. Auswertung

    Tablet mit Stift, Laborwerte und Stethoskop – Symbolbild für arbeitsmedizinische Vorsorge
  4. Umsetzung von Maßnahmen

    Zwei Männer im Bürogespräch – Beratung zu Arbeitsschutz-Themen im ASA

Haben Sie konkrete Fragen zur betrieblichen Prävention in Ihrem Unternehmen?

Dann buchen Sie sich nachfolgend Ihr individuelles Erstgespräch mit unseren Experten.