Arzt sitzt am Laptop im Gespräch – Symbolbild für Arbeitsmedizinische Vorsorge im Unternehmen

Arbeits­medizi­nische Vorsorge

Erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

Arbeitsmedizinische Vorsorge ist mehr als eine gesetzliche Verpflichtung – sie ist ein strategischer Schritt, um das Wohl und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu fördern. Abgestimmt auf die spezifischen Tätigkeiten Ihres Unternehmens bieten wir individuelle Vorsorgelösungen, um Ihre Mitarbeiter gesund und motiviert zu halten.

Gesetzliche Grundlagen für die Arbeitsmedizinische Vorsorge

Die Arbeitsmedizinische Vorsorge ist verankert im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Arbeitssicherheitsgesetz (ASIG) und der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV). Unsere hohen Standards entsprechen den Arbeitsmedizinischen Regeln (AMR) der BAuA, DGUV-Empfehlungen und den Vorgaben der jeweiligen Berufsgenossenschaften.

 

So profitieren Sie von der Arbeitsmedizinischen Vorsorge

Icon Herz mit Warnsymbol – Vorsorge ermöglicht Früherkennung gesundheitlicher Probleme der Belegschaft

Früherkennung von gesundheitlichen Problemen Ihrer Belegschaft

Icon Schutzschild mit Kreuz – Arbeitsmedizinische Vorsorge dient der Prävention von Berufskrankheiten

Prävention gegen Berufskrankheiten

Icon Hand mit Paragraphenzeichen – Vorsorge als Leistungsvoraussetzung zur Anerkennung von Berufserkrankungen

Leistungsvoraussetzung zur Anerkennung einer Berufserkrankung

Icon Hand mit Kreuzschild – Arbeitsmedizinische Vorsorge schützt Mitarbeitende vor Arbeitsunfällen

Schutz vor Arbeitsunfällen

Icon Herz mit Figur – Vorsorge stärkt das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der eigenen Gesundheit

Verantwortungsbewusstsein gegenüber der eigenen Gesundheit

Icon aufsteigendes Diagramm mit Stern – Vorsorge steigert Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ihr einfacher Weg zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge

Die Durchführung der Arbeitsmedizinischen Vorsorge durch unseren Betriebsärztlichen Dienst ist unkompliziert und absolut vertraulich.

 

  1. In Ihrem Unternehmen

    Ärztin misst Blutdruck einer Patientin – Vorsorge findet während der Arbeitszeit direkt im Unternehmen statt
    Die Vorsorge findet während der Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen statt, sodass kein Zeitverlust durch Fahr-, bzw. Wartezeiten entsteht.
  2. Transparente Vorsorgedokumentation

    Finger zeigt auf Datum im Kalender – Symbolbild für transparente Dokumentation der Arbeitsmedizinischen Vorsorge
    Wir senden Ihnen die Vorsorgedokumentation per Post an einen von Ihnen benannten Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen zu.
  3. Vertrauliche Behandlung der Ergebnisse

    Arzt sitzt hinter Laptop – Ergebnisse der Arbeitsmedizinischen Vorsorge werden vertraulich besprochen
    Die Mitarbeiter erhalten ihre Ergebnisse persönlich und vertraulich, mit klaren und verständlichen Empfehlungen unseres Betriebsarztes.

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Es gibt eine Vielzahl von Arbeitsmedizinischen Vorsorgen, die dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Beschäftigten in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen zu schützen. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl dazu. Für weitere Informationen zu spezifischen Vorsorgeanlässen stehen Ihnen unsere Experten in der telefonischen Sprechstunde gerne zur Verfügung.

Tätigkeiten an Bildschirmgeräten

Frau sitzt mit geradem Rücken auf ergonomischem Bürostuhl – Vorsorge bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten Frau sitzt mit geradem Rücken auf ergonomischem Bürostuhl – Vorsorge bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten


Innerhalb der Arbeitsmedizinischen Vorsorge „Tätigkeiten an Bildschirmgeräten“ bieten wir Ihren Mitarbeitern einen Sehtest an und eine umfassende Beratung zu individuellen Beschwerden sowie zur ergonomischen Einrichtung des Arbeitsplatzes.

Tätigkeiten mit Infektions­gefährdung

Ärztin desinfiziert Arm eines Patienten vor Blutabnahme – Symbolbild Vorsorge Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung Ärztin desinfiziert Arm eines Patienten vor Blutabnahme – Symbolbild Vorsorge Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung


Die Protekto führt im Rahmen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge „Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung“ eine Anamnese bei Ihren Beschäftigten durch und berät sie zur präventiven Reduzierung von Infektionsrisiken.

Lärm

(Gehörschutz) Mann mit Helm setzt Ohrstöpsel ein – Symbolbild für Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Lärm (Gehörschutz) Mann mit Helm setzt Ohrstöpsel ein – Symbolbild für Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Lärm


Bei der Arbeitsmedizinischen Vorsorge „Lärm“ führt unser medizinisches Personal bei Ihren Mitarbeitern einen allgemeinen Hörtest durch und berät über den geeigneten Gehörschutz sowie dessen Anwendung und Pflege.

Gefährdung der Haut

Hand pumpt Desinfektionsmittel am Waschbecken – Symbolbild für Arbeitsmedizinische Vorsorge Haut Hand pumpt Desinfektionsmittel am Waschbecken – Symbolbild für Arbeitsmedizinische Vorsorge Haut


Die Protekto führt innerhalb der arbeitsmedizinischen Vorsorge „Gefährdung der Haut“ Untersuchungen der Hände, Unterarme und bei Bedarf des Gesichts durch und berät Ihre Mitarbeitenden zum Thema Hautschutz.

Belastung des Muskel- und Skelettsystems 

Zwei Arbeiter tragen schweren Karton die Treppe hinunter – Vorsorge Belastung Muskel- und Skelettsystem Zwei Arbeiter tragen schweren Karton die Treppe hinunter – Vorsorge Belastung Muskel- und Skelettsystem


Innerhalb der Vorsorge „Belastung des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen“ beurteilen wir den Allgemeinzustand Ihrer Mitarbeiter und beraten Sie zu gesundheitsfördernden Maßnahmen.

Haben Sie Fragen zu spezifischen Vorsorgeanlässen?

Buchen Sie sich nachfolgend ein kostenloses Beratungsgespräch in unserer Telefonsprechstunde und erhalten Sie maßgeschneiderte Informationen zu den arbeitsmedizinischen Vorsorgen – angepasst auf Ihre Bedürfnisse.

Eignungsuntersuchungen

Arbeiten mit Absturzgefahr

Arbeiter mit Sicherungsgurt auf Baustelle – Symbolbild für Eignungsuntersuchung Arbeiten mit Absturzgefahr Arbeiter mit Sicherungsgurt auf Baustelle – Symbolbild für Eignungsuntersuchung Arbeiten mit Absturzgefahr


Bei der Eignungsuntersuchung „Arbeiten mit Absturzgefahr“ führt die Protekto einen Gleichgewichtstest, verschiedene Seh- und Hörtests sowie eine Blutuntersuchung durch.

Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Mann mit Schutzweste fährt Gabelstapler – Symbolbild für Vorsorge Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten Mann mit Schutzweste fährt Gabelstapler – Symbolbild für Vorsorge Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten


Um die Eignung Ihrer Mitarbeiter für bestimmte Tätigkeiten zu prüfen, führen wir bei Ihren Beschäftigten verschiedene Seh- und Hörtests sowie Gesichtsfelduntersuchungen durch – bei Bedarf gerne im Rahmen einer allgemeinen Vorsorge.

Betreuungsmöglichkeiten

Um die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu fördern, haben wir unsere Leistungen an den verschiendenen Formen der Betriebsärztlichen Betreuungsmodelle ausgerichtet. Diese sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zugeschnitten - von Kleinbetrieben bis hin zu großen Organisationen.

Alternative
Basis-Betreuung

Mit den Basis-Leistungen der Protekto können Unternehmen ganz einfach ihren Verpflichtungen zur betriebsärztlichen Betreuung nachkommen.

Leistungsumfang

  • bis 20 Beschäftigte (Kleinbetriebsmodell) – neu ab 2025!
  • bis 50 Beschäftigte (Unternehmermodell)
  • Kostensenkung durch gemeinsame Nutzung des Betriebsarztes mit anderen Unternehmen
  • Individuelle und flexible Einsatzzeit des Betriebsarztes
  • Unternehmens-Check-up mit Status-Protokoll und Handlungsempfehlungen im Ampel-System
  • Bestellung eines Betriebsarztes inklusive Zertifikat
  • Kostenlose und unbegrenzte Telefon-Sprechstunde

Weitere individuelle Leistungen sind bequem und ganz nach Bedarf zubuchbar.

Regelbetreuung im Einsatzzeitenmodell

Das Einsatzzeitenmodell ist für Unternehmen geeignet, die besonderen Wert eine intensive Vor-Ort-Betreuung legen.

Leistungsumfang

  • mehr als 20 Beschäftigte – neu ab 2025!
  • Betriebsbegehungen
  • Arbeitsmedizinische Beratungen
  • Teilnahme an Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen (ASA-Sitzungen)
  • Beratung bei der Organisation der betrieblichen Ersten Hilfe
  • Beratung bei der Arbeitsgestaltung hinsichtlich der Verhaltens- und Verhältnisprävention
  • Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
  • Berufliche Wiedereingliederung
  • Mitarbeiterinformationen zu Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgen gemäß ArbMedVV
  • Untersuchungen nach anderen Rechtsvorschriften, ArbZG (Arbeitszeitgesetz), StSchV (Strahlenschutzverordnung)
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung von Beschäftigten mit tätigkeitsrelevanten Leistungseinschränkungen

 

Welches Betreuungsmodell das passende für Sie ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.