Arbeiter im Sicherheitsgurt an Gebäudefassade – Symbolbild für arbeitsmedizinische Vorsorge bei Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
Betriebsarzt

Arbeitsmedizinische Arbeiten "Arbeiten mit Absturzgefahr" (ehemals G 41)

Während Ihrer Arbeit übernehmen Sie Aufgaben, bei denen Absturzgefahr besteht und bei denen Sie nicht durchgehend mit persönlicher Schutzausrüstung oder durch technische Sicherungsmaßnahmen wie Geländer oder Wände vor einem Absturz geschützt werden können. Die Absturzhöhe ist hierbei nicht ausschlaggebend. Denn die Vorsorge gilt auch für Arbeitsplätze mit Verkehrswegen am und über dem Wasser sowie anderen festen oder flüssigen Stoffen, in denen man versinken kann.

Durch wiederkehrende Kontrollen und Beratungen können gesundheitliche Beschwerden frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmaßnahmen oder Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

Inhalt der Vorsorge

Die arbeitsmedizinischen Vorsorge „Arbeiten mit Absturzgefahr“ umfasst folgende Leistungen:
  • Sehschärfetest für Nähe, Ferne und Bildschirmabstand
  • Farbsehtest
  • Hörtest
  • Blutuntersuchung: Standardwerte, Blutzucker
  • Urinschnelltest: Glucose (Diabetes mellitus), Nierenfunktionswerte
  • Gleichgewichtstest nach Romberg
  • Ruhe-EKG
  • Ab dem 40. Lebensjahr: Belastungs-EKG

 

Optional:

  • Gegebenenfalls Gesichtsfelduntersuchung

Warum sollten Sie Ihren Mitarbeitern eine arbeitsmedizinische Vorsorge für Arbeiten mit Absturzgefahr anbieten?

Icon offene Hand mit Paragraphenzeichen – arbeitsmedizinische Vorsorge bei Absturzgefahr erfüllt gesetzliche Fürsorgepflicht

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut § 3 Abs. 1 ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – Vorsorge bei Absturzgefahr stärkt Unternehmen als Schutzschild bei offiziellen Kontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – arbeitsmedizinische Vorsorge für Absturzgefahr erhöht Leistungsfähigkeit von Beschäftigten

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzschild – arbeitsmedizinische Vorsorge bei Absturzgefahr ermöglicht frühzeitige Erkennung von Erkrankungen

Frühzeitige Erkennung von berufsbedingten Erkrankungen

Icon absteigendes Diagramm mit traurigem Emoji – Vorsorge bei Absturzgefahr reduziert Krankenstände im Unternehmen

Reduzierung von Krankenständen

Icon aufsteigendes Diagramm mit Stern – arbeitsmedizinische Vorsorge bei Absturzgefahr steigert Arbeitgeberattraktivität

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf der Vorsorge

  1. Vorsorge-Termin

    Finger zeigt auf Datum im Kalender – Symbolbild für Terminvereinbarung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Absturzgefahr
    Vereinbaren Sie einfach online oder telefonisch Ihren Wunschtermin für den Tag, an dem die Vorsorge in Ihrem Unternehmen stattfinden soll.
  2. Vorsorge-Fragebogen

    Stethoskop und Stift auf medizinischen Unterlagen – Symbolbild für Vorsorge-Fragebogen mit gesundheitlichen Vorabfragen
    Ihre Beschäftigten bekommen von Protekto einen Vorsorge-Fragebogen, bei dem wichtige gesundheitliche Fragen im Vorfeld geklärt werden.
  3. Vorsorge-Beratung

    Ärztin misst Blutdruck einer Patientin – Symbolbild für Auswertung der arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Absturzgefahr
    Unser arbeitsmedizinisches Team kommt zu Ihnen ins Unternehmen und führt die arbeitsmedizinische Vorsorge zu Arbeiten mit Absturzgefahr durch.
  4. Vorsorge-Ergebnis

    Stethoskop, Stift und Tablet liegen auf Diagrammen – Symbolbild für Gesundheitsanalysen und Ergebnisse der Vorsorge Absturzgefahr
    Unsere Fachärzte werten die Ergebnisse aus und schicken diese an die Probanden.