Ab 2. Februar 2025 tritt die nächste Stufe der neuen EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI-VO) – engl. EU AI-Act - in Kraft. Mit ihr kommen klare Regeln für den Einsatz von KI-Systemen in Unternehmen – von der Risikoanalyse über die Transparenz bis hin zur Schulung von Beschäftigten. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Und was haben die Unternehmen in de...
Beitrag lesen
Beschwerdefreies Sehen, Sitzen und Arbeiten entsteht durch optimierte Bildschirmarbeit – vor allem Betroffene haben sich sicherlich schon einmal mit dem Thema beschäftigt. Aber nicht alle Arbeitnehmende oder Arbeitgebende achten darauf oder wissen, worauf es wirklich ankommt.
Beitrag lesen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat zusammen mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) die neue Arbeitsmedizinische Regel (AMR) 13.4 „Tätigkeiten an Bildschirmgeräten“ bekannt gegeben. Diese Regel konkretisiert die Anforderungen an die arbeitsmedizinische Vorsorge bei "Tätigkeiten an Bildschirmgeräten" und stellt sicher, dass A...
Beitrag lesen
Mit der letzten Woche vom Bundesrat beschlossenen Legalisierung von Cannabis, die am 1. April 2024 wirksam wird, stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Die Regelungen der DGUV Vorschrift 1, die den Umgang mit Alkohol, Drogen und anderen Rauschmitteln am Arbeitsplatz regeln, gelten fortan auch für den Konsum von Cannabis. Trotz ausstehender Details und angekündigte...
Beitrag lesen
Seit dem 02. Juni 2023 gilt in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz. Ein Hinweisgebersystem ist für Unternehmen und Organisationen von großer Bedeutung, um frühzeitig auf mögliche Missstände aufmerksam zu werden und schnell darauf reagieren zu können. Alle Unternehmen ab 50 Beschäftigten haben dies mit unterschiedlichen Übergangsfristen umzusetzen. Das neue Gesetz gilt...
Beitrag lesen
Zwei Jahre Corona-Pandemie haben ihre Spuren hinterlassen: Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Wissenschafts- und Technologieunternehmens Merck zeigen, dass sich die Zeit der Pandemie besonders auf die psychische Gesundheit ausgewirkt hat. Insbesondere junge Frauen gaben an, psychologische Hilfe in Anspruch genommen zu haben.
Beitrag lesen
Regelungen rund um Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz in der Bauwirtschaft werden stetig angepasst. Laut einer Pressemitteilung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) kamen 2022 unter anderem Neuerungen in den Bereichen Berufskrankheiten, Rehabilitation und Sozialversicherung auf die Bauwirtschaft zu. Die Protekto fasst zusammen, welche arbeitsschutzrechtlich...
Beitrag lesen