Helm, Arbeitsschuhe, Schutzbrille und Handschuhe auf dem Boden – Symbolbild für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Unternehmen
Arbeits­schutz

Arbeits­sicherheit als Schlüssel zum Unternehmens­erfolg

Arbeitssicherheit ist ein essentieller Aspekt in jeder Arbeitsumgebung, unabhängig von der Branche oder dem Berufsfeld. Sie umfasst eine Vielzahl von Vorschriften, Richtlinien und Verfahren, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu schützen und potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz zu minimieren.

Jeder Betrieb ist gesetzlich verpflichtet, schon ab einem sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi) zu beschäftigen. Zusätzlich müssen Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsplätze und regelmäßige Betriebsbegehungen im Unternehmen vorgenommen werden.

Gesetzliche Grundlagen für Arbeits­sicherheit


Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) legt die Grundlagen und Mindestanforderungen für den Schutz der Mitarbeiter am Arbeitsplatz fest. Dabei hat der Gesetzgeber eine umfassende Sicht auf den Arbeitsschutz, die über die bloße Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten hinausgeht. Heutige Anforderungen betonen die Eigenverantwortung der Beteiligten und fordern eine systematische sowie durchgängige Präventionsstrategie, um die Arbeit so zu gestalten, dass sie dem Wohl des Menschen dient.

 

icon-info-circle-blue
Die Gewährleistung des Arbeitsschutzes in deutschen Unternehmen ist in vielen Gesetzen und Verordnungen geregelt: Die Vorschriften dazu finden sich im ASiG (Arbeitssicherheitsgesetz), im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und in der Vorschrift 2 der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung).

Arbeits­sicherheit: Ein lohnender Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter

Icon offene Hand mit Kreuzsymbol – Arbeitsschutz bietet Schutz vor Arbeitsunfällen

Schutz vor Arbeitsunfällen

Icon absteigendes Diagramm mit traurigem Emoji – Reduzierung von Krankheitsausfällen durch Arbeitssicherheit

Reduzierung von Krankheitsausfällen

Icon aufsteigendes Diagramm mit lachendem Emoji – Arbeitsschutz steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Icon zwei geöffnete Hände mit Stern – Arbeitssicherheit verbessert die Arbeitgebermarke

Verbesserung der Arbeitgebermarke

Drei lachende Bauarbeiter mit Helmen und Schutzwesten – Symbolbild für konkrete Maßnahmen zur Arbeitssicherheit im Betrieb

Arbeits­sicherheit – was müssen Sie konkret im Betrieb tun?


  • Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsbedingungen
  • Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und Begutachtung arbeits- und umweltbedingter Risikofaktoren, Erkrankungen und Berufskrankheiten
  • Verhütung arbeitsbedingter Gefährdungen, einschließlich individueller und betrieblicher Beratung
  • Vermeidung Unfallgefahren und
  • Berufsfördernde Rehabilitation

Unsere Leistungen für Sie

Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung

Person füllt Formular auf Klemmbrett aus – Symbolbild für Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung Person füllt Formular auf Klemmbrett aus – Symbolbild für Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung


Wir nehmen Ihnen die zeitaufwändige Arbeit ab und unterstützen Sie bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung. So können Sie sichergehen, dass alle Gesetze eingehalten und ihre Mitarbeiter und damit letztlich Ihr Unternehmen nachhaltig geschützt werden.

Betriebsbegehungen

Team mit Helmen und Tablets in Lagerhalle – Symbolbild für Betriebsbegehungen zur Arbeitssicherheit Team mit Helmen und Tablets in Lagerhalle – Symbolbild für Betriebsbegehungen zur Arbeitssicherheit


Die Protekto führt in Ihrem Unternehmen regelmäßige Betriebsbegehungen durch und überprüft, ob die Arbeitsschutzmaßnahmen einwandfrei und vollständige umgesetzt wurden. Wir analysieren, wo potenzielle Gefährdungen bzw. Gesundheitsrisiken bestehen und wie man diese beheben bzw. vermeiden kann.

Durchführung von ASA-Sitzungen

Frau prüft Daten am Bildschirm – Symbolbild für die Durchführung von Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen Frau prüft Daten am Bildschirm – Symbolbild für die Durchführung von Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen


Wir übernehmen für Sie die inhaltliche Gestaltung der Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen (ASA-Sitzungen). Ebenso kümmern wir uns darum, dass Besprechungen und Beratungen mit der Geschäftsleitung möglichst effizient ablaufen – inkl. Vorbereitung, Abstimmung und Nachbereitung. 

Unterweisungen und Schulungen

Frau mit Helm, Brille und Tablet in Werkshalle – Symbolbild für Unterweisungen und Schulungen im Arbeitsschutz Frau mit Helm, Brille und Tablet in Werkshalle – Symbolbild für Unterweisungen und Schulungen im Arbeitsschutz


Wir unterstützen Sie bei der jährlichen Arbeitsschutzunterweisung (Sicherheitsunterweisung), indem unsere Experten alle Beschäftigten regelmäßig sensibilisieren, was es beim Arbeitsschutz im Unternehmen zu beachten gibt. 

Gefahrstoffmanagement

Eintrag von Chemikalien in Checkliste auf Klemmbrett – Symbolbild für Gefahrstoffmanagement im Betrieb Eintrag von Chemikalien in Checkliste auf Klemmbrett – Symbolbild für Gefahrstoffmanagement im Betrieb


Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Gefahrstoffverzeichnisses, indem wir Gefahrstoffe bezeichnen, nach Gefahren einstufen und Substitutionsprüfungen durchführen.

Risikoberatung

Zwei Männer im Gespräch im Büro – Symbolbild für Risikoberatung und Beratung zu Arbeitsschutz-Themen Zwei Männer im Gespräch im Büro – Symbolbild für Risikoberatung und Beratung zu Arbeitsschutz-Themen


Damit Sie fundierte Entscheidungen treffen und die Sicherheit sowie Gesundheit Ihrer Mitarbeiter gewährleisten können, führen unsere Experten verschiedene Analysen zu potenzielle Risiken in ihrem Arbeitsumfeld durch.

Betreuungsmöglichkeiten

Um die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu fördern, haben wir unsere Leistungen an den verschiendenen Formen der Betriebsärztlichen Betreuungsmodelle ausgerichtet. Diese sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zugeschnitten - von Kleinbetrieben bis hin zu großen Organisationen.

Alternative
Basis-Betreuung

Mit den Basis-Leistungen der Protekto können Unternehmen ganz einfach ihren Verpflichtungen zur betriebsärztlichen Betreuung nachkommen.

Leistungsumfang

  • bis 20 Beschäftigte (Kleinbetriebsmodell) – neu ab 2025!
  • bis 50 Beschäftigte (Unternehmermodell)
  • Kostensenkung durch gemeinsame Nutzung des Betriebsarztes mit anderen Unternehmen
  • Individuelle und flexible Arbeitszeiterfassung des Betriebsarztes
  • Unternehmens-Check-up mit Status-Protokoll und Handlungsempfehlungen im Ampel-System
  • Bestellung eines Betriebsarztes inklusive Zertifikat
  • Kostenlose und unbegrenzte Telefon-Sprechstunde

Weitere individuelle Leistungen sind bequem und ganz nach Bedarf zubuchbar.

Regelbetreuung im Einsatzzeitenmodell

Das Einsatzzeitenmodell ist für Unternehmen geeignet, die besonderen Wert eine intensive Vor-Ort-Betreuung legen.

Leistungsumfang

  • mehr als 20 Beschäftigte – neu ab 2025!
  • Betriebsbegehungen
  • Arbeitsmedizinische Beratungen
  • Teilnahme an Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen (ASA-Sitzungen)
  • Beratung bei der Organisation der betrieblichen Ersten Hilfe
  • Beratung bei der Arbeitsgestaltung hinsichtlich der Verhaltens- und Verhältnisprävention
  • Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
  • Berufliche Wiedereingliederung
  • Mitarbeiterinformationen zu Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgen gemäß ArbMedVV
  • Untersuchungen nach anderen Rechtsvorschriften, ArbZG (Arbeitszeitgesetz), StSchV (Strahlenschutzverordnung)
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung von Beschäftigten mit tätigkeitsrelevanten Leistungseinschränkungen

 

Welches Betreuungsmodell das passende für Sie ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.