Frau mit Schutzhelm, Brille und Tablet in Werkshalle – Symbolbild für Arbeitsschutzunterweisung in der Arbeitssicherheit
Arbeits­sicherheit

Arbeitsschutz­unterweisung

In der jährlichen Arbeitsschutzunterweisung (Sicherheitsunterweisung) werden alle Beschäftigten regelmäßig sensibilisiert, was es beim Arbeitsschutz im Unternehmen zu beachten gibt.

Gerade das Verhalten von Menschen stellen oftmals eine Schwachstelle im Arbeitsschutz dar – sei es aus Unwissenheit oder Unachtsamkeit. Daher müssen alle Personen regelmäßig in allen relevanten Fragen des Arbeitsschutzes unterwiesen werden.

Die Unterweisung kann persönlich vor Ort oder per Videokonferenz stattfinden. Mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit können dann auch individuelle Fragen besprochen und beantwortet werden. Zusätzlich können Standard-Themen oder die spezifischen Neuerungen durch eine Online-Schulung vermittelt werden.

Gesetzliche Grundlagen

Die Gesetze und Vorschriften zum Arbeitsschutz betreffen bereits Zwei-Personen-Betriebe.

Die gesetzlichen Grundlagen einer Arbeitsschutz-Unterweisung in Deutschland basieren auf verschiedenen Gesetzen, Verordnungen und Regelwerken, wie das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV).

Warum ist eine Arbeitsschutzunterweisung wichtig?

Icon Hand mit Paragraphenzeichen – Arbeitsschutzunterweisung erfüllt gesetzliche Fürsorgepflicht nach ArbSchG

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – Unterweisung im Arbeitsschutz stärkt Sicherheit bei offiziellen Kontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – Arbeitsschutzunterweisung steigert Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzsymbol – Arbeitsschutzunterweisung hilft, langfristige Gesundheitsschäden vorzubeugen

Vorbeugung langfristiger Schäden

Icon absteigendes Diagramm mit traurigem Emoji – Unterweisungen im Arbeitsschutz senken Krankenstände

Reduzierung von Krankenständen

Icon aufsteigendes Diagramm mit Stern – Arbeitsschutzunterweisung steigert die Attraktivität als Arbeitgeber

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf einer Arbeitsschutz­unterweisung

  1. Vorbereitung der Unterweisung

    Team mit Helmen und Tablets in Lagerhalle – Symbolbild für Vorbereitung der Unterweisung im Arbeitsschutz
  2. Durchführung der Unterweisung

    Frau mit Schutzhelm, Brille und Tablet in Werkshalle – Symbolbild für Durchführung der Arbeitsschutzunterweisung
  3. Klärung von Fragen zu Praxisfällen

    Zwei Männer im Bürogespräch – Symbolbild für Klärung von Fragen zu Praxisfällen in der Arbeitssicherheit
  4. Dokumentation der Unterweisung

    Person schreibt in Formular auf Klemmbrett – Symbolbild für Dokumentation der Arbeitsschutzunterweisung im Betrieb

Haben Sie konkrete Fragen zur betrieblichen Prävention in Ihrem Unternehmen?

Dann buchen Sie sich nachfolgend Ihr individuelles Erstgespräch mit unseren Experten.