Apfel und zwei Bananen liegen neben Büroutensilien auf Schreibtisch – Symbolbild für Immunfitness und Stärkung des Immunsystems am Arbeitsplatz
Betriebsarzt

Mit Immunfitness das Immunsystem Ihrer Beschäftigten stärken


Unser Immunsystem ist das körpereigene Schutzschild, das für Ihre Gesundheit zuständig ist. Äußere Krankheitserreger werden abgewehrt und im schlimmsten Fall vom Körper vernichtet und beseitigt. Im menschlichen Kreislaufsystem werden ständig Zellen kontrolliert, kranke Zellen markiert, repariert und aufgeräumt. Damit der ganze Mechanismus funktioniert, arbeiten Haut, Schleimhäute, verschiedene Blutzellen und Organsysteme eng und abhängig voneinander zusammen.

Durch äußere Einflüsse, persönliche Dispositionen, Krankheiten, Belastungen im Berufsalltag oder in privaten Lebensbereichen kann das Immunsystem geschwächt werden. Ist es geschwächt, werden wir schneller krank – Grund genug, aktiv etwas für ein starkes Immunsystem zu tun. Um hohe Krankenstände wieder zu normalisieren, ist es für Unternehmen deshalb wichtig, das Immunsystem der Beschäftigten zu stärken.

So profitieren Sie von einem Immunfitness-Angebot:

Icon absteigendes Diagramm mit Eurozeichen – Immunfitness-Programme reduzieren Personalausfallkosten im Unternehmen

Reduzierung der Personalausfallkosten

Icon Diagramm mit Aufwärtstrend und Stern – Immunfitness-Angebote steigern Produktivität und Qualität im Betrieb

Steigerung der Produktivität und Qualität

Icon Person mit erhobenen Armen – Immunfitness fördert die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten

Zunahme der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten

Icon Person mit Sternen am Kopf – Immunfitness-Angebote steigern Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden der Mitarbeitenden

Erhöhung der Arbeitszufriedenheit

Icon Pokal mit Stern – Immunfitness stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch gesunde Beschäftigte

Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit

Icon lachendes Emoji mit Sternen – Immunfitness verbessert Betriebsklima und Motivation der Mitarbeiter nachhaltig

Verbesserung des Betriebsklimas

Mitarbeitende in Bürokleidung dehnen im Stehen den Nacken – Symbolbild für Bausteine eines starken Immunsystems und Immunfitness

Vier wichtige Bausteine bilden die Grundlage für ein starkes Immunsystem

  1. Ein kompetentes Immunsystem benötigt eine ausreichende Versorgung mit Eiweißen, um effektiv gegen Krankheitserreger und Infektionen ankämpfen zu können. Eiweiße sind essenzielle Bausteine für die Bildung von Antikörpern und Immunzellen, welche für eine starke Immunabwehr unerlässlich sind.
  2. Eine entscheidende Rolle für die Funktion des Immunsystems spielt die optimale Versorgung mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Diese Nährstoffe unterstützen die Abwehrkräfte, indem sie zum Beispiel die Bildung von weißen Blutkörperchen fördern oder als Antioxidantien freie Radikale neutralisieren.
  3. Ein weiterer wichtiger Baustein für ein starkes Immunsystem ist regelmäßige Bewegung. Durch körperliche Aktivität wird die Durchblutung angeregt, wodurch Immunzellen schneller durch den Körper transportiert werden können. Zudem stärkt Sport das Herz-Kreislauf-System und kann das Stresslevel reduzieren, was sich wiederum positiv auf die Immunabwehr auswirkt.
  4. Nicht außer Acht zulassen ist zudem die mentale Fitness. Zu viel Stress oder zu wenig Schlaf können die Abwehrkräfte schwächen, da sie die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol erhöhen, welche die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen können. Daher ist es wichtig, für ausreichend Erholung und Entspannung zu sorgen, um die mentale Gesundheit zu fördern und das Immunsystem zu stärken.

Unsere Leistungen für Sie

Beratung

Arzt sitzt hinter Laptop im Gespräch mit Frau – Symbolbild für Beratung zu individuellen Immunfitness-Maßnahmen im Betrieb Arzt sitzt hinter Laptop im Gespräch mit Frau – Symbolbild für Beratung zu individuellen Immunfitness-Maßnahmen im Betrieb


Wir beraten Sie individuell und kompetent in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch mit praxisorientierten und unternehmensspezifischen Lösungen.

Service

Arzt mit Stethoskop am Laptop im Gespräch – Symbolbild für Service mit Antikörpertests, Vitamin-D-Checks und Screening im BGM Arzt mit Stethoskop am Laptop im Gespräch – Symbolbild für Service mit Antikörpertests, Vitamin-D-Checks und Screening im BGM


In unserem Rundum-Service unterstützen wir Sie und Ihre Beschäftigten mit dem Angebot von Antikörpertests, Vitamin-D-Smarttest und Amino-Screening.

Betreuung

Mann im Anzug zeigt Ärztin im Kittel etwas auf mobilem Gerät – Symbolbild für Betreuung bei Projekten zur Immunfitness im Betrieb Mann im Anzug zeigt Ärztin im Kittel etwas auf mobilem Gerät – Symbolbild für Betreuung bei Projekten zur Immunfitness im Betrieb


Protekto unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer individuellen Projekte. So definieren wir Verbesserungspotenziale und schaffen beste Rahmenbedingungen, um das Betriebsklima zu steigern.

Betreuungsmöglichkeiten

Um die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu fördern, haben wir unsere Leistungen an den verschiendenen Formen der Betriebsärztlichen Betreuungsmodelle ausgerichtet. Diese sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zugeschnitten - von Kleinbetrieben bis hin zu großen Organisationen.

Alternative
Basis-Betreuung

Mit den Basis-Leistungen der Protekto können Unternehmen ganz einfach ihren Verpflichtungen zur betriebsärztlichen Betreuung nachkommen.

Leistungsumfang

  • bis 20 Beschäftigte (Kleinbetriebsmodell) – neu ab 2025!
  • bis 50 Beschäftigte (Unternehmermodell)
  • Kostensenkung durch gemeinsame Nutzung des Betriebsarztes mit anderen Unternehmen
  • Individuelle und flexible Einsatzzeit des Betriebsarztes
  • Unternehmens-Check-up mit Status-Protokoll und Handlungsempfehlungen im Ampel-System
  • Bestellung eines Betriebsarztes inklusive Zertifikat
  • Kostenlose und unbegrenzte Telefon-Sprechstunde

Weitere individuelle Leistungen sind bequem und ganz nach Bedarf zubuchbar.

Regelbetreuung im Einsatzzeitenmodell

Das Einsatzzeitenmodell ist für Unternehmen geeignet, die besonderen Wert eine intensive Vor-Ort-Betreuung legen.

Leistungsumfang

  • mehr als 20 Beschäftigte – neu ab 2025!
  • Betriebsbegehungen
  • Arbeitsmedizinische Beratungen
  • Teilnahme an Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen (ASA-Sitzungen)
  • Beratung bei der Organisation der betrieblichen Ersten Hilfe
  • Beratung bei der Arbeitsgestaltung hinsichtlich der Verhaltens- und Verhältnisprävention
  • Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
  • Berufliche Wiedereingliederung
  • Mitarbeiterinformationen zu Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgen gemäß ArbMedVV
  • Untersuchungen nach anderen Rechtsvorschriften, ArbZG (Arbeitszeitgesetz), StSchV (Strahlenschutzverordnung)
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung von Beschäftigten mit tätigkeitsrelevanten Leistungseinschränkungen

 

Welches Betreuungsmodell das passende für Sie ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.