Frau sitzt mit geradem Rücken auf ergonomischem Bürostuhl – Symbolbild für Vorsorge bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten
Betriebsarzt

Arbeitsmedizinische Vorsorge Tätigkeiten an Bildschirmgeräten (ehemals G 37)

In der heutigen digitalisierten Welt ist die Arbeit am Monitor unverzichtbar und betrifft nahezu jede Berufsgruppe. Im Vergleich zu körperlich belastender Arbeit scheint die Arbeit am Rechner weniger Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten zu bergen. Dennoch ist eine Zunahme berufsbedingter Erkrankungen bei Bildschirmarbeit zu beobachten. Zu langes Sitzen vor dem Bildschirm kann zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen führen.

Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist ein sinnvolles Angebot, um diese gesundheitlichen Folgen zu vermeiden, Ihre Mitarbeiter langfristig zu schützen und Ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Zudem erfüllen Sie damit eine gesetzliche Verpflichtung, dies allen betreffenden Personen anzubieten.

Inhalt der Vorsorge

Die arbeitsmedizinischen Vorsorge „Tätigkeiten an Bildschirmgeräten“ umfasst folgende Leistungen:
  • Sehschärfetest für Nähe, Ferne und Bildschirmabstand
  • Farbsehtest
  • Stereotest: Räumliches Sehen
  • Amsler-Test: Überprüfung der Gesichtsfeldbereiche des Auges, um eine beginnende Makuladegeneration frühzeitig zu erkennen
  • Beratung zu Beschwerden, die durch die Bildschirmarbeit entstehen
  • Beratung zur ergonomischen Einrichtung des Arbeitsplatzes

 

Optional:

  • Gegebenenfalls Arbeitsplatzbegehung. Diese muss vorher angemeldet und zeitlich eingeplant werden.

Warum sollten Sie Ihren Mitarbeitern eine arbeitsmedizinische Vorsorge für Bildschirmtätigkeiten anbieten?

Icon offene Hand mit Paragraphenzeichen – Vorsorge bei Bildschirmtätigkeiten erfüllt die gesetzliche Fürsorgepflicht

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut § 3 Abs. 1 ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – arbeitsmedizinische Vorsorge für Bildschirmarbeit stärkt Unternehmen bei offiziellen Kontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – Vorsorge bei Bildschirmtätigkeiten steigert die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzschild – arbeitsmedizinische Vorsorge bei Bildschirmarbeit ermöglicht die Früherkennung von Erkrankungen

Frühzeitige Erkennung von berufsbedingten Erkrankungen

Icon absteigendes Diagramm mit traurigem Emoji – Vorsorge bei Bildschirmtätigkeiten reduziert die Krankenstände nachhaltig

Reduzierung von Krankenständen

Icon aufsteigendes Diagramm mit Stern – arbeitsmedizinische Vorsorge für Bildschirmarbeit steigert die Attraktivität als Arbeitgeber

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf der Vorsorge

  1. Vorsorge-Termin

    Finger zeigt auf Datum im Kalender – Symbolbild für Terminvereinbarung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge bei Bildschirmarbeit
    Vereinbaren Sie einfach online oder telefonisch Ihren Wunschtermin für den Tag, an dem die Vorsorge in Ihrem Unternehmen stattfinden soll.
  2. Vorsorge-Fragebogen

    Stethoskop auf Unterlagen – Symbolbild für Vorsorge-Fragebogen mit Gesundheitsfragen zur Vorbereitung auf Bildschirmarbeit
    Ihre Beschäftigten bekommen von Protekto einen Vorsorge-Fragebogen, bei dem wichtige gesundheitliche Fragen im Vorfeld geklärt werden.
  3. Vorsorge-Beratung

    Ärztin misst Blutdruck einer Patientin – Symbolbild für arbeitsmedizinische Beratung und Untersuchung bei Bildschirmtätigkeiten
    Unser arbeitsmedizinisches Team kommt zu Ihnen ins Unternehmen und führt die arbeitsmedizinische Vorsorge zu Bildschirmtätigkeiten durch.
  4. Vorsorge-Ergebnis

    Stethoskop, Stift und Tablet auf Datenblättern – Symbolbild für Auswertung und Ergebnisse der Vorsorge bei Bildschirmtätigkeiten
    Unsere Fachärzte werten die Ergebnisse aus und schicken diese an die Probanden.