Digitales Milliohm-Messgerät mit Sonden im Testaufbau – Symbolbild für Elektrosicherheit durch Betriebsmittelprüfung
Elektro­sicherheit

Betriebsmittelprüfung

Defekte elektrische Geräte sind eine der häufigsten Brandursachen. Außerdem stellen schadhafte Geräte auch eine Gefahr für die Gesundheit dar und können zu ungeplanten Unterbrechungen und Produktionsausfällen führen. Die Behörden, Berufsgenossenschaften und nahezu alle privatrechtlichen Betriebs- und Feuerversicherungen schreiben Unternehmen zwingend eine regelmäßige Prüfung ihrer elektrischen Betriebsmittel in Form regelmäßiger „Elektro-Checks“ durch Elektrofachkräfte vor.

Gesetzliche Grundlagen

Die gesetzlichen Grundlagen zur Prüfung elektrischer Geräte und Anlagen sind sehr vielfältig. Grundsätzlich wird zwischen den Zielen „vorbeugender Brandschutz“ und „Personenschutz“ unterschieden. Deshalb stammen die Gesetze und Verordnungen aus verschiedenen Quellen. Die wichtigsten sind:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Berufsgenossenschaftliche Verordnungen (DGUV Verordnungen 3 + 4)
  • EN 50678 (früher VDE 0701) – Prüfungen nach einer Reparatur
  • EN 50699 (früher VDE 0702) – Prüfungen anlässlich einer Wiederholungsprüfung.
  • DIN EN 62353 (VDE 0751-1) - Medizinische elektrische Geräte
  • Klauseln der allgemeinen Feuer- und Sachversicherungsbedingungen u.v.m.

Warum ist eine Betriebsmittelprüfung wichtig?

Icon Hand mit Paragraphenzeichen – Betriebsmittelprüfung in der Elektrosicherheit erfüllt gesetzliche Vorgaben

Erfüllung der gesetzlichen Fürsorgepflicht laut ArbSchG

Icon Dokument mit Schutzschild – Betriebsmittelprüfungen bieten Sicherheit bei behördlichen Kontrollen und Audits

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – Betriebsmittelprüfung in der Elektrosicherheit steigert Sicherheit und Leistungsfähigkeit

Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern

Icon Hand mit Kreuzsymbol – regelmäßige Betriebsmittelprüfungen beugen langfristigen Risiken und Schäden vor

Vorbeugung langfristiger Schäden

Icon absteigendes Diagramm mit traurigem Emoji – Betriebsmittelprüfungen reduzieren Ausfälle und Krankenstände

Reduzierung von Krankenständen

Icon Diagramm mit Aufwärtstrend und Stern – Elektrosicherheitsprüfungen steigern Attraktivität als Arbeitgeber

Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber

Ablauf einer Betriebsmittelprüfung

  1. Planung und Vorbereitung

    Person schreibt in Formular auf Klemmbrett – Symbolbild für Planung und Vorbereitung der Betriebsmittelprüfung
  2. Überprüfung auf äußere Mängel

    Drei Personen mit Helmen und Tablets in Lagerhalle – Symbolbild für Überprüfung auf äußere Mängel bei Betriebsmitteln
  3. Durchführung von Messungen

    Hand eines Technikers prüft Anschlüsse mit Multimeter im Kabelbedienfeld – Symbolbild für Messungen in der Betriebsmittelprüfung
  4. Dokumentation und Kennzeichnung

    Zwei Männer im Bürogespräch – Symbolbild für Dokumentation und Kennzeichnung der Ergebnisse der Betriebsmittelprüfung

Wählen Sie hier Ihr Modell zur Einhaltung Ihrer Compliance

Elektroprüfung - Bewegliche Geräte für 1 - 5 Arbeitsplätze 
Elektroprüfung - Bewegliche Geräte für 6 - 10 Arbeitsplätze 
Elektroprüfung - Bewegliche Geräte für 11 - 20 Arbeitsplätze 
Elektroprüfung - Bewegliche Geräte für 21 - 30 Arbeitsplätze
Elektroprüfung - Bewegliche Geräte für 31 - 40 Arbeitsplätze 
Elektroprüfung - Bewegliche Geräte für 41 - 50 Arbeitsplätze