In allen Fragen zur betrieblichen Prävention sind wir für Sie da. Zuverlässig, rechtssicher und besonders schnell über unsere telefonische Sprechstunde.
Es kann schnell passieren, in dem Dickicht aus Gesetzen und Vorschriften zur betrieblichen Prävention den Überblick zu verlieren. Manche Fragen treten erst in ganz konkreten Situationen auf. Gut, wenn man in solchen Momenten auf einen Profi zurückgreifen kann:
Die Kunden der Protekto können ihre Fragen zur betrieblichen Prävention schnell und einfach über die telefonische Sprechstunde klären. Sie ist werktags von 8:00 bis 17:00 Uhr erreichbar und steht auch Unternehmen offen, die noch nicht Kunde der Protekto sind.
Bei Anruf Lösung: die telefonische Sprechstunde der Protekto
In der telefonischen Sprechstunde arbeiten Fachleute aus den Gebieten Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Datenschutz, IT- und Elektrosicherheit. Sie beraten schnell, rechtssicher und pragmatisch. Dadurch ersparen sich die Kunden lange Internetrecherchen, die am Ende doch keine Sicherheit bieten.
Die Sprechstunde ist kostenpflichtig und wird minutengenau abgerechnet. Die Kosten betragen 2,99 Euro pro Minute. Kunden, die die Basis-Leistungen gebucht haben, nutzen diesen Dienst über die kundeninternen Nummer kostenfrei.
Mit einem Anruf auf der sicheren Seite: die Fachbereiche der telefonischen Sprechstunde
Die Protekto ist eines der erfolgreichen Unternehmen im Bereich der betrieblichen Prävention. Wir beschäftigen Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Datenschutz, IT- und Elektrosicherheit. Damit decken wir alle Bereiche der betrieblichen Prävention ab und können Unternehmen in allen Belangen weiterhelfen. Das machen wir mit Leidenschaft live vor Ort und – wenn es schnell gehen muss – über unsere telefonische Sprechstunde.
Unten aufgeführt finden Sie eine Übersicht der meistgestellten Fragen unserer Fachbereiche:
Arbeitsmedizin und betriebsärztlicher Dienst
- Wie finden wir einen geeigneten Betriebsarzt?
- Welche arbeitsmedizinischen Untersuchungen und Vorsorgen sind vorgeschrieben?
- Welche sind sinnvoll?
- Wie kann die betriebliche Wiedereingliederung nach längerer Krankheit organisiert werden?
- Was sollte bei einer Schwangerschaft einer Mitarbeiterin beachtet werden?
- Wie funktioniert Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ?
- Wie lässt sich der Krankenstand signifikant reduzieren?
Arbeitssicherheit, Brandschutz und Elektrosicherheit
- Was ist nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall eines Mitarbeiters konkret zu tun?
- Für welche betrieblichen Bereiche sind Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen? Und wie?
- Welche Gefahrstoffe können bei neuen betrieblichen Verfahren unter welchen Voraussetzungen genutzt werden?
- Welche Feuerlöscher sind für welche Anwendungen sinnvoll und kostengünstig?
- Welche einschlägigen Rechtsvorschriften und Fristen sind im Brandschutz zu beachten?
- Welche elektronischen Geräte müssen geprüft werden?
Datenschutz und IT-Sicherheit
- Wie können Kundendaten, Geschäftsgeheimnisse und Ähnliches rechtssicher geschützt werden?
- Wann ist ein Datenschutzbeauftragter zu benennen?
- Was ist bei der notwendigen Umstellung auf die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zu beachten?
- Wie lässt sich ein Verzeichnis der Verfahrenstätigkeiten praxisorientiert erstellen?
- Welche IT-Schutzvorrichtungen sind nach dem aktuellsten Stand der Technik notwendig?
- Was ist nach einem Datenverlust oder Datendiebstahl konkret zu tun?
Welche Fragen beschäftigen Sie?
Mit der Protekto wird betriebliche Prävention für Sie ganz einfach. Wählen Sie die Premium-Nummer 0900 1 090040! Die Protekto hilft Ihnen.”
Dieser Dienst der Protekto ist kostenpflichtig und wird minutengenau abgerechnet. Die Kosten betragen pro Minute 2,99 Euro. Kunden, die die Basis-Leistungen gebucht haben, nutzen diesen Dienst über die kundeninternen Telefon-Sprechstunden-Nummern kostenfrei.