Zwei Mitarbeitende prüfen Lagerbestand mit Tablet und Klemmbrett – Symbolbild für Datenschutz und Auftragsverarbeitung
Datenschutz

Auftragsverarbeitung (AVV)

Mit der Einführung der DSGVO hat sich insbesondere die Rechtsposition aller Beteiligten geändert. Praktisch alle Unternehmen beauftragen andere Dienstleister mit Vorgängen, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beinhalten. Wichtige Beispiele sind Cloud-Dienste, Softwareanbieter oder das Hosting und die Betreuung von Webseiten. Werden diese Daten dabei im Auftrag und streng nach Weisung des ersten Unternehmens verarbeitet, liegt eine Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor.

Die Auftragsverarbeitung unterscheidet sich von anderen Formen der Datenverarbeitung durch mehrere Unternehmen insbesondere durch die strenge Weisungsgebundenheit, der der Auftragsverarbeiter gegenüber dem verantwortlichen Unternehmen unterliegt. Deshalb werden bei der Auftragsverarbeitung Zweck und Mittel der Verarbeitung sowie die Haftung in einem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) festgelegt.

Gesetzliche Grundlagen

Seit dem 25. Mai 2018 mussten die Vorgaben des neuen europäischen Datenschutzrechts, der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), umgesetzt sein. Von der EU-Datenschutz-Grundverordnung sind alle Unternehmen, Organisationen, Vereine und Verwaltungen betroffen, die personenbezogene Daten verarbeiten oder nutzen

Warum ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag wichtig?

Icon Hand mit Paragraphenzeichen – AVV erfüllt gesetzliche Datenverarbeitungspflicht nach DSGVO

Erfüllung der gesetzlichen Datenverarbeitung laut DSGVO

Icon Dokument mit Schutzschild – AVV bietet Sicherheit und Schutzschild bei offiziellen Kontrollen

Ihr Schutzschild für offizielle Kontrollen

Icon Person mit erhobenen Armen – AVV stärkt Kundenvertrauen und Sicherheit bei der Datenverarbeitung

Stärkung des Kundenvertrauens

Icon Hand mit Kreuzschild – AVV beugt langfristigen Schäden durch Datenschutzverstöße vor

Vorbeugung langfristiger Schäden

Ablauf der Erstellung eines Auftragsverarbeitungsvertrag

  1. Aufsetzung des Auftrags-verarbeitungs­vertrags

    Zwei weiße Ordner mit Aufschrift DSGVO und Datenschutz, daneben ein silberner Kugelschreiber – Symbolbild AVV
  2. Festlegung der Verarbeitungs­zwecke

    Person macht Eintrag in eine Checkliste – Symbolbild für Festlegung der Zwecke im Auftragsverarbeitungsvertrag
  3. Festlegung der Rechten und Pflichten

    Frau in Arbeitsjacke mit Laptop in Werkshalle – Symbolbild für Festlegung von Rechten und Pflichten im AVV
  4. Vertragsprüfung durch Juristen

    Zwei Personen prüfen Laptop mit Diagrammen und Papieren – Symbolbild für juristische Prüfung des AVV

Haben Sie konkrete Fragen zur betrieblichen Prävention in Ihrem Unternehmen?

Dann buchen Sie sich nachfolgend Ihr individuelles Erstgespräch mit unseren Experten.