
Im Fokus: Prüfung elektrischer Betriebsmittel
»Schutz-Brief« | Nr. 4
Defekte Elektrogeräte sind immer noch Brandursache Nummer eins in Deutschland. Nicht nur in Haushalten können defekte Kabel oder elektronische Bauteile folgenreiche Schäden ausrichten, auch Betriebe können betroffen sein. Es verwundert also nicht, dass der Gesetzgeber im Rahmen der Arbeitssicherheit großen Wert auf die Elektrosicherheit legt. Dazu gehört auch die Prüfung elektrischer Anlagen, die in gleich mehreren Gesetzen und Vorschriften geregelt ist. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir in dieser Ausgabe des Schutz-Briefs die wichtigsten Punkte zum Thema Elektrosicherheit zusammengefasst. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir in dieser Ausgabe des Schutz-Briefs die wichtigsten Punkte zum Thema Elektrosicherheit zusammengefasst.
Mit den folgenden kostenlosen Dokumenten unterstützen wir Sie dabei in Ihrem Unternehmen eine erfolgreiche Prüfung elektrischer Betriebsmittel vorzubereiten:
Erfahren Sie mehr über die anerkannten Prüfungen nach DGUV-Vorschrift: Welche Geräte sind zu prüfen? Was sind ortsveränderliche und ortsfeste Geräte und welchen Unterschied macht diese Differenzierung? Wie lauten die Prüffristen? Alle diese Fragen beantwortet das folgende Dokument, welches Sie hier anfordern können:
Jetzt kostenlos per E‑Mail erhalten
Sie erhalten einen Link zum Bestätigen Ihrer E‑Mailadresse. Anschließend senden wir Ihnen die gewünschte Ausgabe des Schutz-Briefes inkl Link zum PDF. Außerdem erhalten Sie in Zukunft 1x im Monat die aktuelle Ausgabe des Schutz-Briefes. Sie können dieses Abo jederzeit kündigen. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen
- 9 Seiten Gratismaterial mit FAchinformationen zur Prüfung von elektrischer Betriebsmittel
+inkl. Gratis PDFs

Unser Rückruf-Service für Sie
Melden Sie sich einfach bei uns. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück.
Um Ihr Anliegen zu bearbeiten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen.