Verstoß gegen die DSGVO? Im Sommer 2019 machte MasterCard mit einer Datenschutzpanne Schlagzeilen: Kontonummern, Anschriften, Telefonnummern sowie E‑Mail-Adressen von 90.000 Nutzerinnen und Nutzern gelangten so ins World Wide Web. Für MasterCard lag die Schuld bei einem Drittanbieter, die betroffenen Personen allerdings verklagten MasterCard auf Schadensersatz. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird nun der erste Fall vor dem Bundegerichtshof entschieden.
Verstoß gegen die DSGVO? Die rechtliche Situation
Artikel 82 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung besagt, dass Opfern von schuldhaften Datenschutzverstößen angemessenes Schmerzensgeld zustehen. Doch die deutsche Ziviljustiz „fremdelt noch mit einem Datenleck“, heißt es in dem FAZ-Artikel „Datenleck von Mastercard vor dem BGH“ von Marcus Jung. Nun muss sich laut FAZ der Bundesgerichtshof mit dem Fall beschäftigen. Denn eine betroffene MatserCard-Kundin hatte gegen eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart Revision eingelegt. Marcus Jung erwartet eine starke Zunahme von DSGVO-Verfahren, sollte der BGH einer Beweislastumkehr zugunsten der von Datenlecks betroffenen Personen zustimmen.
Schutz vor Datenschutzpannen
Datenschutzpannen können teuer werden. Unternehmerinnen und Unternehmer sollten das Thema Datenschutz- und Datensicherheit ernstnehmen. Dienstleister wie die Protekto unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung und stellen auf Wunsch auch Datenschutzbeauftragte.
Die Leistungen der Protekto im Überblick:
- Bestellung externe Datenschutzbeauftragte
- Übernahme der Haftung
- Erstellung oder Begutachtung von Datenschutzkonzepten
- regelmäßige Check-ups der technischen Sicherheitssysteme
- Beratung und Unterstützung
- Datenschutzanalysen
- Unterweisungen und Schulungen der Beschäftigten
- Rechtssichere Verträge und Datenschutzerklärungen
- telefonische Datenschutzsprechstunde
- Rechtssichere Bearbeitung von Auskunftsersuchen
- Erfüllung der gesetzlich geforderten Meldepflichten
- Durchführung von Datenschutz-Audits
- Entwicklung von IT-Sicherheitskonzepten
- Prüfungen der vorhandenen IT-Sicherheitssysteme
- Test der Sicherheitskonfigurationen von Webseiten und Netzwerken
- Durchführung (simulierter) Hacker-Angriffe auf Webseiten und Online-Shops
- Online-Videoberatung
Sind Sie sich sicher, dass Ihr Unternehmen die DSGVO korrekt umsetzt? Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit, sprechen Sie uns gerne an.