Digitalisierte Unternehmen kommen besser durch die Corona-Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 605 Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitenden aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 70 Prozent der befragten Unternehmen meinen, dass Unternehmen, deren Geschäftsmodell bereits digitalisiert ist, besser durch die Corona-Pandemie kommen.
Digitalisierung als Chance in der Krise
Laut Bitkom-Umfrage bestätigen 84 Prozent der Unternehmen, dass die Digitalisierung für das eigene Unternehmen an Bedeutung gewonnen hat. Ein Rekordwert von 97 Prozent der Unternehmen sieht die Digitalisierung im November vor allem als Chance für das eigene Unternehmen, im April lag dieser Wert mit 90 Prozent noch darunter. „Unternehmen lassen sich über Corona hinaus gegen Krisen immunisieren, indem sie konsequent digital aufgestellt werden“, so Bitkom-Präsident Achim Berg bei der Vorstellung der Studie. 54 Prozent der Unternehmen geben an, dass ihnen digitale Technologien helfen, die Pandemie zu bewältigen.
Digitalisierung – Datenschutz mitdenken
Das Tempo, in dem sich einige Unternehmen der Digitalisierung aufgrund von Corona gewidmet haben, ist beachtlich. Doch bei der Digitalisierung der Prozesse muss auch das Thema Datenschutz mitgedacht werden und hier weisen Studien immer noch Lücken auf. „Das kann teuer werden“, weiß Kent Schwirz, Geschäftsführer der Protekto. „Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind sich immer noch nicht bewusst, welche Strafen und Bußgelder in Folge von Datenschutzverstößen auf sie zukommen können.“ Viele Unternehmen holen sich Hilfe von Datenschutzexperten, um ihre Prozesse auf die vielfältigen Auflagen der DSGVO prüfen zu lassen. Auch die Protekto bietet seinen Kunden Unterstützung in Sachen Datenschutz und Datensicherheit an.
Das Portfolio umfasst:
- Bestellung externe Datenschutzbeauftragte
- Übernahme der Haftung
- Erstellung oder Begutachtung von Datenschutzkonzepten
- regelmäßige Check-ups der technischen Sicherheitssysteme
- Beratung und Unterstützung
- Datenschutzanalysen
- Unterweisungen und Schulungen der Beschäftigten
- Rechtssichere Verträge und Datenschutzerklärungen
- telefonische Datenschutzsprechstunde
- Rechtssichere Bearbeitung von Auskunftsersuchen
- Erfüllung der gesetzlich geforderten Meldepflichten
- Durchführung von Datenschutz-Audits
- Entwicklung von IT-Sicherheitskonzepten
- Prüfungen der vorhandenen IT-Sicherheitssysteme
- Test der Sicherheitskonfigurationen von Webseiten und Netzwerken
- Durchführung (simulierter) Hacker-Angriffe auf Webseiten und Online-Shops
- Online-Videoberatung
Haben Sie Fragen zu dem Thema? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns einfach an!