Vorsorgeuntersuchungen sind nicht nur deshalb wichtig, weil sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Vor allem schützen sie die Mitarbeiter, indem sie frühzeitig gesundheitliche Gefährdungen erkennen. Viele Vorsorgeuntersuchungen sind freiwillig – aber dadurch nicht weniger sinnvoll. Arbeitgeber sollten deshalb ihre Mitarbeiter für das Thema sensibilisieren und sie motivieren, auch die freiwilligen Termine wahrzunehmen.
Die Protekto hat zu diesem Zweck Informationsbögen entwickelt, die die Mitarbeiter über den Sinn und die Inhalte der wichtigsten Vorsorgen aufklären. Die Mitarbeiterinfo „Vorsorge Fahr‑, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ richtet sich an alle, zu deren Aufgaben das Fahren von Dienstfahrzeugen, das Führen von Flurförderzeugen wie zum Beispiel Staplern oder das Steuern und
Überwachen von Maschinen gehören.
Erhebliche Belastungen und Gefahren
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt hierzu in ihrem Leitfaden für Betriebsärzte: „Mit Fahr‑, Steuer- und Überwachungstätigkeiten können erhebliche Gefahren und Belastungen nicht nur für das ausübende Personal, sondern auch für Dritte verbunden sein. Es handelt sich dabei unter anderem um Folgen der Bewegung großer Massen, zum Beispiel von Fahrzeugen. Unfall- und Gesundheitsgefahren lassen sich wirksam nur vermeiden oder vermindern, wenn das Personal für die Durchführung gefährdender Tätigkeiten geeignet ist. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass der Betriebsablauf möglichst störungsfrei bleibt und bei Störfällen die Beschädigten in der Lage sind, adäquat zu handeln.“
Um dies zu gewährleisten umfasst die Vorsorge für Fahr‑, Steuer- und Überwachungstätigkeiten folgende Untersuchungen:
- Sehschärfe Nähe und Ferne
- Räumliches Sehen
- Farbsehen
- Gesichtsfeld
- Gegebenenfalls Kontrastsehen, Dämmerungssehen, Blendungsempfindlichkeit
- Hörvermögen: Flüster- und Umgangssprache
- Urinschnelltest: Glucose, rote Blutkörperchen, Eiweiß, Nitrit, PH-Wert, Bilirubin
Beratung zum Thema schlafbezogene Atmungsstörung und Tagesschläfrigkeit
Denn: „Fahr‑, Steuer- und Überwachungspersonal ist ständig optischen und akustischen Reizen ausgesetzt. Informationen und Signale müssen schnell und fehlerfrei erfasst sowie in richtige Handlungen umgesetzt werden. Hauptsächlich werden hierdurch die Sinnesorgane Augen und Ohren beansprucht. An Seh- und Hörvermögen werden deshalb besondere Anforderungen gestellt“, wie es im Leitfaden der DGUV heißt.
Auch die Betriebsärzte der Protekto führen für ihre Kunden die betrieblichen Vorsorgen durch. Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder eine Vorsorge beauftragen möchten, kontaktieren Sie uns gern!
Die Mitarbeiterinfo über Vorsorgen für Fahr‑, Steuer- und Überwachungspersonal stellen wir Ihnen auf Anfrage gern kostenfrei zur Verfügung.