Die Mehrheit der deutschen Internetnutzer wählt schwache Passwörter, um sich auf digitalen Portalen anzumelden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie des E‑Mail-Anbieters Web.de. Der leichtsinnige Umgang hat Folgen: Jeder Fünfte ist bereits Opfer von Passwort-Diebstahl geworden. Höchste Zeit, das eigene Passwortverhalten zu überprüfen und umzudenken.
Ein Passwort für mehrere Dienste
33 Prozent der Befragten gaben an, 2021 bei bis zu 20 Online-Diensten mit Nutzername und Passwort registriert zu sein. 2020 waren es noch 18 Prozent, heißt es in einer Pressemitteilung des E‑Mail-Anbieters Web.de. Ebenso hoch sei die Zahl der Personen, die ein und dasselbe Passwort mehrmals verwenden: 55 Prozent entscheiden sich für nur ein Passwort für viele Plattformen, 6 Prozent nutzen sogar ein und dasselbe Passwort für alle Plattformen. „Wer dasselbe Passwort für mehrere Accounts verwendet, riskiert den Verlust oder Diebstahl persönlicher Daten. Um die eigenen Onlinekonten effektiv zu schützen, sollte man für jeden Dienst unbedingt ein starkes, einzigartiges Passwort erstellen und, wenn möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Wenn eine Webseite ein zentrales Anmeldeverfahren bietet, sollte man auf einen vertrauenswürdigen Single Sign-on Anbieter setzen”, wird Jan Oetjen, Geschäftsführer des E‑Mail-Anbieters Web.de in der Pressemitteilung zitiert.
Ausnahme: Onlinebanking
Interessant: Nach Medienberichten über Datenpannen und Hackerangriffen ändert mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) die Passwörter bei den von Cyberkriminalität betroffenen Diensten. 25 Prozent ändern daraufhin auch ihre Zugangsdaten auf anderen Plattformen. Insgesamt gibt jede zweite Person an, in den vergangenen zwei Jahren etwas oder deutlich vorsichtiger beim Umgang mit Passwörtern geworden zu sein. Wenn es ums Geld geht, scheinen die meisten Menschen ganz besonders auf die Passwortsicherheit zu achten: Den höchsten Wert auf ein sicheres Passwort legen die befragten Personen beim Onlinebanking (88 Prozent), gefolgt vom Online-Payment (71 Prozent).
Sind Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Thema Passwortsicherheit sensibilisiert? Haben Sie Fragen zum Thema Datensicherheit. Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen gerne weiter.