Vier Fünftel der Ärzte sagen, psychische Beschwerden haben insbesondere bei Frauen und Familien mit Kindern im Zuge der Corona-Pandemie zugenommen. Vor allem Alleinerziehende geraten in der Krise stärker unter Druck. Das zeigen die Ergebnisse einer Online-Studie zur psychischen Gesundheit in der Krise der pronova BKK, für die 154 Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen befragt wurden.
Folgen der Corona-Einschränkungen für die psychische Gesundheit
86 Prozent der befragten Expert*innen berichten von einer Zunahme der psychischen Beschwerden bei ihren Patientinnen, 70 Prozent bei den Patienten. Bei Familien mit Kindern sprechen 84 Prozent von einer Zunahme, bei Familien ohne Kinder sind es nur 49. Alleinerziehende scheinen besonders von den Einschränkungen und Belastungen der Corona-Pandemie betroffen zu sein: 92 Prozent der Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen sehen bei dieser Gruppe eine Zunahme der Beschwerden. Kein Wunder: Kinderbetreuung, Homeoffice, Homeschooling – die Krise fordert zusätzlichen Stress. “Eltern sorgen sich natürlich um das Wohl ihrer Kinder. Gerade in der Pandemie sehen sie eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder gefährdet und zeigen sich anfälliger für seelischen Stress”, wird Patrizia Thamm, Psychologin bei der pronova BKK, in der Pressemitteilung zur Studie zitiert.
Psychische Gesundheit ernstnehmen
Fakt ist: Psychische Belastungen können sich langfristig zu schweren Krankheiten entwickeln. Arbeitgebende sind nach dem Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, eine psychische Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Darüber hinaus sollten sie auf die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ein Auge haben. Die Protekto bietet für seine Kunden das Programm Mitarbeiter-Care an. Dort haben Mitarbeitende, die unter psychischen Belastungen leiden, die Möglichkeit anonym, online oder telefonisch eine psychosoziale Beratung in Anspruch zu nehmen.
Mitarbeiter-Care bietet:
- psychosoziale Beratung ohne Voranmeldung
- schnelle Hilfe bei psychischen Problemen
- interdisziplinäres Expertenteam
- internetbasiertes System
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns einfach an!