Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat einen Bericht veröffentlicht, der die Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Betrieb aus Sicht der Betroffenen behandelt. Der Bericht “Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Betriebliche Wiedereingliederung aus der Perspektive der Zurückkehrenden” benennt dabei zentrale Faktoren, die das Handeln der Zurückkehrenden positiv beeinflussen können.
Psychische Erkrankungen – persönliche Krisen besser verstehen
Basis des Berichts der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind Interviews mit 32 betroffenen Menschen zu drei verschiedenen Zeitpunkten im Prozess von der Behandlung bis zur Rückkehr in den Beruf. Das Ziel: ein besseres Verständnis für psychische Krisen und eine Verbesserung der Rückkehrbedingungen für die Arbeitnehmenden.
Faktoren für eine erfolgreiche Rückkehr in den Betrieb
Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zählen u.a. folgende Faktoren für die Zurückkehrenden zu einem positiven Wiedereinstieg in den Beruf:
- soziale Unterstützung durch den Arbeitgebenden und Team
- professionelle, begleitende Coachings
- Selbstwirksamkeit
- Gutes Arbeitsklima
„Return to Work“ lässt sich aus Sicht der Zurückkehrenden als ein zusammenhängender und kontinuierlicher Prozess verstehen. Dabei bestimmt ein Wechselspiel aus individuellen, sozialen und betrieblichen Faktoren diesen Prozess, der sich an Ressourcen orientiert, um nachhaltig und erfolgreich zu sein“, heißt es in der Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Studie.
Arbeitgebende sollten präventiv aktiv werden
„Ein professionelles Eingliederungsmanagement ist wichtig“, sagt Elke Schwirz von der Protekto. „Mindestens genauso wichtig ist es, präventive Vorkehrungen zu treffen, um die Mitarbeitenden vor psychischen Krankheiten zu schützen.“ Es gibt unterschiedliche Maßnahmen, die Arbeitgebende treffen können, um die seelische Gesundheit ihrer Belegschaft zu fördern und zu schützen. Die Protekto hat dafür das Programm Mitarbeiter-Care entwickelt.
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns einfach an!