Im Januar 2020 lieferte ein Report der Initiative Gesundheit und Arbeit, kurz iga, auf der Basis von 100 wissenschaftlichen Studien, belastbare Nachweise für die Relevanz eines betrieblichen Gesundheitsmanagement. Gesundheitsfördernde Maßnahmen sorgen für eine Minimierung von Ausfällen und Fehlzeiten und sichern damit einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Arbeitgebende können ihrer Belegschaft finanzieren, und das steuerfrei. Noch im Jahr 2019 lag die Grenze für diese Art von Maßnahme bei 500 Euro im Jahr, seit 2020 sind sogar bis zu 600 Euro möglich.
Betriebliche Gesundheitsförderung für gesunde Mitarbeitende
Bei der betrieblichen Gesundheitsförderung erhalten Arbeitgebende Unterstützung von Krankenkassen und der Finanzverwaltung. Die Krankenkassen bieten unterschiedliche Gesundheitskurse für Arbeitnehmende an. Die Finanzverwaltung erkennt seit 01.01.2020 Arbeitgeberzuschüsse von bis zu 600 Euro pro Jahr und Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei an.
Betriebliche Gesundheitsförderung ernstnehmen
Sind Sie sich sicher, dass Sie genug in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden investieren? Anbieter wie die Protekto können Ihnen dabei helfen, individuell auf Ihren Betrieb zugeschnittene Maßnahmen zu erarbeiten.
Seit mehreren Jahren erfreuen sich flexible Arbeitsmodelle immer größerer Beliebtheit. Auch an Arbeitnehmende mit flexibler Beschäftigungsform sollte gedacht werden. Eine verringerte Arbeitszeit ist nicht mit einem verringerten Arbeitsschutz gleichzusetzen.
Die Protekto ist der Partner in puncto Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Wir stellen unseren Kundinnen und Kunden betriebsärztliche Betreuung und Check-ups, helfen zudem bei der Gestaltung neuer Arbeitsplätze und beim Einführen neuer Arbeitsverfahren. Wir sorgen dafür, dass es Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern langfristig gut geht.
Aus dem Leistungskatalog der Protekto:
- betriebsärztliche Betreuung, Betriebsarzt
- regelmäßige Check-ups und Informationsmodule
- professionelle Beratung in allen Bereichen der Arbeitsmedizin und des Gesundheitsschutzes
- Vorsorgeuntersuchungen
- Einführung neuer Arbeitsverfahren
- Gestaltung neuer Arbeitsplätze
- Hilfe beim betrieblichen Eingliederungs-Management (BEM)
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.