Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der DEKRA zeigen, dass es in deutschen Betrieben immer noch großen Handlungsbedarf in punkto Infektionsschutz gibt. Nur 44 Prozent der Befragten gaben laut DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2021 an, ihre Arbeitgebenden haben alles Notwendige getan, um die Mitarbeitenden bestmöglich vor einer Infektion mit dem Corona-Virus zu schützen. 36 Prozent sagten, ihre Arbeitgebenden haben „eher“ alles getan.
Infektionsschutz
Dabei ist guter Infektionsschutz gar nicht so schwierig. Selbst vermeintlich kleine Maßnahmen können dazu beitragen, Mitarbeitende vor einer Infektion zu schützen. Dazu gehört immer noch das Abstandhalten, das Tragen von filtrierenden Atemschutzmasken sowie das infektionsgerechte Waschen der Hände. Ebenso wichtig ist es, Räumlichkeiten regelmäßig infektionsgerecht zu lüften. Schilder können dabei helfen, Mitarbeitende an die Hygienetipps zu erinnern. Ein weiterer wichtiger Hebel ist eine fachgerechte Unterweisung der Mitarbeitenden.
Auf Nummer Sicher gehen
Externe Dienstleister wie die Protekto helfen Unternehmen dabei, Hygienemaßnahmen umzusetzen und Mitarbeitende in Sachen Infektionsschutz zu schulen. Als Dienstleister für betriebliche Prävention beschäftigt das Unternehmen Expertinnen und Experten für den betrieblichen Gesundheitsschutz. Der Infektionsschutz ist nicht nur Teil des verpflichtenden Arbeitsschutzes, sondern auch Teil der freiwilligen betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Protekto bietet neben der Erstellung und Umsetzung von Hygiene-Konzepten und Leitfäden für das Notfallmanagement auch Corona-Schnelltests für Unternehmen an. Dabei können Unternehmen aus vier Bausteinen die für sie wichtigen Leistungen auswählen:
- eine Schnelltest-Einweisung inklusive PSA
- eine Schnelltest-Durchführung
- ein Schnelltest-Kit mit 25 Einzeltests inklusive PSA und Anleitung sowie Dokumentation
- ein Schnelltest-Kit mit 25 Einzeltests
Möchten Sie mehr erfahren? Die Expertinnen und Experten der Protekto stehen Ihnen gerne zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an.