Für die November Ausgabe 2016 hat das Fachmagazin Back.Business mit Experten über das Thema Brandschutz gesprochen. Auch wenn Versicherungen im Brandfall den Schaden an Gebäuden und Maschinen übernehmen, so hat ein möglicher Betriebsausfall oftmals Kundenabwanderungen und Gewinnverluste zur Folge. Das stellt eine starke Belastung für das Unternehmen dar.
Kent Schwirz von der WENZA EWIV weist im Interview daraufhin, dass schon kleinste Vorkehrungen zum Brandschutz äußerst wirkungsvoll sein können. So kann ein Entstehungsbrand mit einem einfachen Feuerlöscher schnell gelöscht werden. Voraussetzung dafür ist ein regelmäßig gewarteter Feuerlöscher und im Brandschutz geschultes Personal. Brandgefahren am Arbeitsplatz müssen den Mitarbeitern bekannt sein, nur so können Brände vermieden werden. Im Brandfall müssen die Mitarbeiter aber nicht nur wissen, wo der Feuerlöscher hängt, sondern sie müssen ihn auch bedienen können.
Brandschutzanforderungen im Unternehmen sind umfangreich und können auch durch einen externen Brandschutzexperten übernommen werden.
Den vollständigen Artikel der Back.Business “Brandschutz darf kein heißes Eisen in der Bäckerei sein” können Sie hier downloaden.