Trotz des schleppenden Impfstarts in Deutschland sehen Politik und Wirtschaft nach vorn: In den kommenden Monaten wird die Verfügbarkeit von Corona-Impfstoffen steigen. Auch eine Impfung am Arbeitsplatz steht aktuell zur Debatte. Eine repräsentative Forsa-Umfrage des TÜV-Verbands zeigt: 84 % der Erwerbstätigen in Deutschland würden es gut oder sehr gut finden, wenn eine Corona-Impfung am Arbeitsplatz angeboten werden würde.
Potenzial von betrieblichen Impfangeboten
Laut einer Pressemittelung des TÜV-Verbands werden in Deutschland rund 45 Millionen Menschen von Arbeitsmedizinerinnen und ‑medizinern erreicht. Große Unternehmen beschäftigen meist eigene Betriebsärztinnen und ‑ärzte, während kleine und mittelständische Unternehmen mit externen Dienstleistern und arbeitsmedizinischen Zentren arbeiten. Dr. Dirk Stenkamp, Präsident des TÜV-Verbands, erklärt in der Pressemitteilung: „Die Wirtschaft steht in den Startlöchern. Deutschland verfügt mit seinen Betriebsärzten über ein weltweit einmaliges System, um möglichst viele Erwerbstätige innerhalb kurzer Zeit impfen zu können. Jetzt ist die Politik am Zug, damit die arbeitsmedizinischen Dienste mit ausreichend Impfstoff versorgt werden können.“
Impfen am Arbeitsplatz
Menschen, die eine Impfung am Arbeitsplatz gutheißen, sehen viele praktische Vorteile: 86 % finden, die Impfung sei leicht in den Arbeitsalltag zu integrieren und 70 % geben an, die Impfung sei bequem erreichbar.
Arbeitsmedizinische Vorsorge in Ihrem Unternehmen
Die Betriebsärzte der Protekto können auch in Ihrem Betrieb eingesetzt werden. Noch bis zum 16.04.2021 können sie Impfstoffe für Ihren Betrieb reservieren und sich selbst sowie Ihre Beschäftigten schützen. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Bei Fragen und Beratungsbedarf zum Thema Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit stehen Ihnen die Profis der Protekto zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an.