Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) verkünden ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen, um die Baubeschäftigten ihrer Branche angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie besser zu schützen. Zu den Maßnahmen gehört u.a. die Zurverfügungstellung von FFP2-Masken. Auch in anderen Branchen macht es Sinn, Maßnahmen dieser Art zu ergreifen, um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb trotz steigender Infektionszahlen zu gewährleisten.
Corona-Prävention: wenn Masken, dann die Richtigen!
Viele Menschen haben sich mittlerweile an das Tragen von einem Mund-Nasenschutz gewöhnt. Es existieren etliche Studien, die die Effektivität der Mund-Nasen-Schutzmasken bestätigen. Die sogenannten FFP2-Masken gehören zur Produkt-Kategorie „Persönliche Schutzausrichtung“ im Rahmen des Arbeitsschutzes und sind ursprünglich als sogenannte „Staubschutzmaske“ aus dem Bereich des Handwerks bekannt. Sie bieten nicht nur Fremd- sondern auch Eigenschutz vor Partikeln, Tröpfchen und Aerosolen. Voraussetzung ist allerdings, dass es sich um wirkliche FFP2-Masken handelt. Durch den Anstieg nach filtrierenden Atemschutzmasken kommt es immer wieder zu Fällen von irreführend gekennzeichneten oder nicht zertifizierten Produkte auf dem Markt. „EU-konformen FFP2-Masken sind ausschließlich mit einem CE-Zeichen sowie der vierstelligen Nummer der Prüfstelle gekennzeichnet“, erklärt Kent Schwirz, Geschäftsführer der Protekto.
FFP2-Masken: arbeitsmedizinische Vorsorge
„Eine FFP2-Maske zählt zu den Atemschutzgeräten der Klasse 1“, weiß Elke Schwirz von der Protekto. „Diese Kategorisierung bringt eine Tragezeitbegrenzung von 75 Minuten und nachfolgender Tragepause von 30 Minuten mit sich, um Schädigungen der Lunge, die durch den erhöhten Atemwiderstand und die dadurch flachere Atmung entstehen können, vorzubeugen.“ Außerdem – darauf weist die Protekto hin – muss bei Nutzung der Masken von 30 Minuten und mehr pro Tag eine arbeitsmedizinische Vorsorge, die einen Lungenfunktionstest beinhaltet, angeboten werden. Die Protekto bietet für seine Kundinnen und Kunden jede Art von arbeitsmedizinischer Vorsorge an. In Zeiten von Corona steht den Unternehmen auch eine telefonische Beratung zum Tragen der FFP2-Masken zur Verfügung. Neben diesen Dienstleistungen beinhaltet das Portfolio der Protekto:
- Check-ups und Beratungen
- betriebsärztliche Leistungen
- Schulungen und Unterweisungen
- Gefährdungsbeurteilungen
- Fach-Sprechstunden als Videokonferenz oder per Telefon
- fachkundige Betreuung
- transparente Preise
- ständige Erreichbarkeit
Haben Sie Fragen zu dem Thema? Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns einfach an!