Bindehautentzündungen, Sonnenbrand, Sonnenstich – wenn die Temperaturen wieder ansteigen lauern verschiedene Gefahren für die Gesundheit. Häufige durch die Sonne ausgelöste Krankheitsbilder sind auch Hauterkrankungen wie der Weiße Hautkrebs. Gerade Arbeitnehmer der Baubranche sind besonders von den Gefahren der Sonne betroffen.
Was sagt der Arbeitsschutz?
Der durch UV-Strahlung ausgelöste Weiße Hautkrebs belegt mittlerweile den Spitzenplatz der Berufskrankheiten am Bau. Das Arbeitsschutzgesetz schreibt Arbeitgebern vor, wie sie ihre Arbeitnehmer vor der UV-Strahlung zu schützen haben. Das sind zum einen regemäßige Pausen an Plätzen, an denen die Arbeitnehmer keiner UV-Strahlung ausgesetzt sind und ausreichend kalte Getränke. Zu den vorgeschriebenen Maßnahmen gehört zudem die persönliche Schutzausrüstung, die je nach Brache variieren kann. Zur persönlichen Schutzausrichtung zählen zum Beispiel UV-Schutzcremes.
Und nun?
Wenn die Temperaturen wieder steigen ist es sinnvoll, die rechtlich vorgeschrieben Gefährdungsbeurteilungen zu prüfen und die daraus resultierenden Maßnahmen gegebenenfalls zu aktualisieren. Arbeitgeber sollten ihre Arbeitnehmer in regelmäßigen Abständen über die Gefahren am Arbeitsplatz aufklären. So ist gewährleistet, dass sie die präventiven Schutzmaßnahmen besser einordnen und umsetzen können. Zusätzlich zu den genannten Schutzmaßnahmen ist es sinnvoll, die Arbeitnehmer im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge durch Ärztinnen und Ärzte untersuchen zu lassen. Krankheitsbilder wie der Weiße Hautkrebs können so frühzeitig erkannt werden und die Heilungschancen steigen. Diese Vorsorgeuntersuchungen sollten von Profis durchgeführt werden und stellen die Gesundheit der Arbeitnehmer und letztlich auch den Erfolg des Unternehmens sicher.
Individuelle arbeitsmedizinische Vorsorge
Die WENZA ist Profi auf dem Feld der arbeitsmedizinischen Vorsorge und unterstützt seine Kunden bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Außerdem stellt das Unternehmen, Betriebsärzte, die individuell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen. In regelmäßigen Abständen können Vorsorge-Check-ups angeboten werden, um die Gesundheit der Belegschaft zu gewährleisten.