Durch die Corona-Pandemie fand ein nahezu digitaler Wandel in der Arbeitswelt statt. Home-Office und Remote Work wurden ausgeweitet und das Internet stärker genutzt. Mit der Digitalisierung steigt jedoch auch die Anfälligkeit für Hackerangriffe – und das bereits seit Jahren.
Zunehmende Anzahl von Cyber-Angriffen
In einem Lagebericht des Bundeskriminalamtes (BKA) heißt es, dass die Bedrohungen der Cyberkriminalität angesichts technischer Entwicklungen und einer fortschreitenden Digitalisierung weiter zunehmen. Dabei etabliert sich eine organisierte, autonome Wirtschaft, die elementare Bestandteile der Gesellschaft beschädigt. Andererseits werden immer weniger Cyber-Crime-Fälle aufgeklärt: Laut Lagebericht des BKA konnte 2019 nur rund ein Drittel der Cyber-Täter ermittelt werden.
Corona-Pandemie im Cyberspace
„Die Gesellschaft weicht im Zuge der Corona-Krise vermehrt auf die digitale Welt aus – ein perfekter Nährboden für Cybekriminelle“, heißt es in dem diesjährigen Lagebericht des BKA.
Nicht nur die stärkere Nutzung des Internets und digitaler Tools, sondern auch die Unsicherheit und Sorgen der Bevölkerung steigern die Anfälligkeit für Cyber-Angriffe zu Zeiten der Corona-Pandemie. Datenklauende Phishing Mails, gefälschte Webseiten und Malware erreichen dabei fast jeden Menschen und machen ihn zum potenziellen Opfer von Cyberkriminalität.
Über 600 Fälle der Cyberkriminalität
Das BKA hat im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 612 Cyber-Crime-Fälle gesammelt. Besonders beliebt waren Fake-Emails und ‑Webseiten zur angeblichen Corona-Soforthilfe und anderen Formen der finanziellen Unterstützung. Die gefälschten Webseiten sehen täuschend echt aus und werden beispielsweise mit dem offiziellen Logo der Bundesregierung geschmückt. Die Betreibenden dieser Webseiten erhoffen sich dadurch an wertvolle Daten zu gelangen, die ihnen zum Beispiel Zugang zu Bankkonten verschaffen.
Notwendiger Schutz
Durch die Auslagerung der Arbeit auf das Homeoffice steigt in den meisten Betrieben die Anfälligkeit für Cyberkriminalität. Wie ist Ihr Unternehmen im Datenschutz aufgestellt?
Heut zu Tage gibt es zahlreiche Möglichkeiten Cyber-Angriffe zu verhindern und sich gegen diese zu schützen. Die Expertinnen und Experten der Protekto stehen Ihnen bei Fragen und Beratungsbedarf jederzeit zur Verfügung.