In regelmäßigen Abständen – maximal alle fünf Jahre – werden Unternehmen durch die Feuerwehr oder die Brandaufsichtsbehörde auf Einhaltung des betrieblichen Brandschutzes geprüft. Zum betrieblichen Brandschutz gehört weit mehr als nur Feuerlöscher und Rettungswegeplan. Betriebe müssen sich an eine Vielzahl von Vorschriften zur Brandprävention und Brandbekämpfung halten.
Auf Nummer Sicher mit einem Brandschutzkonzept
Brände können Menschenleben und auch die Existenz von Unternehmen kosten. Jährlich kommen über 1 Milliarde Euro Brandschäden allein im Privatbereich zusammen. Um Mitarbeitende und Unternehmen zu schützen, ist es sinnvoll ein Brandschutzkonzept zu entwickeln. Dieses sollte im besten Fall individuelle, auf das Unternehmen zugeschnittene Maßnahmen beinhalten. Wichtig ist, dass diese Maßnahmen „top down“ an die Belegschaft kommuniziert werden. So können Betriebe einer Kontrolle durch Brandschutzbehörde oder Feuerwehr gelassen entgegensehen und hohe Bußgelder aufgrund von Verstößen vermeiden. Wichtig: Bei schweren Verstößen gegen den Brandschutz kann Unternehmen auch eine Schließung des Betriebes drohen. Die häufigsten Fehlerquellen beim Brandschutz sind fehlende Lagerkapazitäten sowie die falsche Lagerung von brennbaren Materialien.
Wie sind Sie in punkto Brandschutz aufgestellt?
Erfüllt Ihr Unternehmen alle Anforderungen des Brandschutzes? Und vor allem: Sind Sie sich sicher, dass Ihre Mitarbeitenden ausreichend informiert sind, was präventiv und in einem Brandfall zu tun ist? Sollten Sie unsicher sein, lassen Sie Ihren Brandschutz von einem externen Dienstleister gegenchecken. Die Expertinnen und Experten der Protekto helfen Ihnen bestehende Sicherheitskonzepte zu prüfen und ggf. zu überarbeiten und/oder Ihre Mitarbeitenden zu unterweisen.
Mehr Informationen von unseren Expertinnen und Experten rund um das komplexe Thema des Brandschutzes finden Sie hier.
Haben Sie ein konkretes Anliegen? Sprechen Sie uns einfach an!