92.500 Absturzunfälle registrierte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) von 2007 bis 2016. Davon endeten 341 Unfälle tödlich. Allein 2016 gab es mehr als 8.000 Absturzunfälle mit 29 Todesopfern. Insgesamt sind 40 Prozent aller tödlichen Unfälle im Baugewerbe Abstürzen geschuldet.
Die meisten Abstürze geschehen von Leitern und Gerüsten, viele auch von Dächern und Treppen. Selbst wenn sie nicht tödlich verlaufen, haben sie im Vergleich zu anderen Unfällen oft viel schwerwiegendere Folgen. In Einzelfällen können Kosten für Heilbehandlungen, Verletztengeld, Reha und Rente in Höhe von mehreren hunderttausend Euro anfallen. Hinter diesen Zahlen stehen Schicksale von Betroffenen und ihren Familien. Deshalb ist Prävention so wichtig.
Gefährdungsbeurteilungen für jeden Arbeitsplatz
Wie die Sicherung vor Abstürzen aussehen kann, hängt vom Einzelfall ab. Sie ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung, die vor Beginn der Arbeiten durchgeführt werden muss und mögliche Risiken benennt. Dabei besagen das Arbeitsschutzgesetz und die Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS2121/2007), dass kollektive Maßnahmen wie
- Absperrungen und Abdeckungen,
- Seitenschutz,
- Laufbrücken,
- Fanggerüste,
- Schutznetze und
- Hubarbeitsbühnen
Vorrang vor individuellen Maßnahmen wie Schutzausrüstung und Auffanggurt haben.
Auch sollten Bauherren genaue Vorgaben zum Bauvorhaben machen. Diese Angaben müssen Risiken, wie beispielsweise nicht belastbare Decken- und Dachflächen, aufzeigen. Auf ihrer Grundlage können die Unternehmen die Arbeitsabläufe und Arbeitsmittel planen und ihre Beschäftigten unterweisen.
Eine wichtige Rolle beim Arbeitsschutz spielt zudem eine ganzheitliche Prävention, die auch die persönliche Einstellung und das Verhalten der Beschäftigten in den Blick nimmt.
Neues Präventionsprogramm gestartet
Um die Prävention auf Baustellen zu verbessern, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) jetzt das Präventionsprogramm „BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH.“ gestartet.
Die Protekto unterstützt dieses Engagement und berät Unternehmen im Hinblick auf die Arbeitssicherheit im Baugewerbe. Wir erstellen Sicherheitskonzepte sowie Gefährdungsbeurteilungen und führen Unterweisungen durch. Sprechen Sie uns an!