Das Thema ist ein Dauerbrenner: Arbeitsunfälle im Bereich der Bauwirtschaft und baunaher Dienstleistungen. In kaum einer anderen Branche kommt es so häufig zu Unfällen. Das zeigt: In Punkto betrieblicher Prävention können Unternehmen gar nicht genug leisten. Denn Fehlzeiten und Ausfälle können den nachhaltigen Unternehmenserfolg und letztlich die Existenz von Unternehmen gefährden.
Arbeitsunfälle von Grund auf vermeiden
Gerade in der Bauwirtschaft sind plötzlich eintretende Notfälle jederzeit denkbar. Das Risiko kann allerdings durch eine stetige Analyse der Gefährdungen minimiert werden. Wer dabei Hilfe benötigt, kann sich an unterschiedliche Dienstleister im Bereich der betrieblichen Prävention wenden. Die Protekto hilft Unternehmen, ihren Fürsorgepflichten nachzukommen und vorausschauend Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln. Dabei werden systematisch alle relevanten Gefährdungen innerhalb eines Arbeitsumfeldes ermittelt und bewertet. Auf Basis der Ergebnisse dieser Analysen werden individuelle Maßnahmen entwickelt, die letztlich Leben und die Existenz des Unternehmens sichern können.
Die Proteto kann Sie ganz konkret
- bei der Erstellung eines Notfallplans,
- in sicherheitstechnischen Fragen durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit,
- bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen,
- bei der Durchführung von Betriebs- und Arbeitsplatzbegehungen,
sowie bei der Planung und Implementierung von Schutzmaßnahmen unterstützen.
Über die Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungsbeurteilungen müssen erstellt werden, ganz gleich wie viele Arbeitnehmende ein Unternehmen beschäftigt. Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element des betrieblichen Arbeitsschutzes. „Viele Unternehmen sind sich unsicher, ob es sich wirtschaftlich rechnet, Gefährdungsbeurteilungen auszulagern“, weiß Elke Schwirz, Geschäftsführerin der Protekto. „Deshalb bieten wir die Erstellung zum Festpreis im Pauschalsystem an. So bleiben die Kosten so gering wie möglich und kalkulierbar.“
Haben Sie Fragen zu dem Thema? Gerne helfen Ihnen die Expertinnen und Experten der Protekto weiter.